Zerstörung und Wiederaufbau
Sonderausstellung im LETTL-Museum Augsburg zu 450 Jahre Elias Holl
-
Ausstellung28.02.2023 - 06.01.2024
— Zerstörung und Wiederaufbau —
Augsburg-Aquarelle aus den Jahren 1946–1950 von Wolfgang Lettl.
Als Wolfgang Lettl Mitte August 1945 aus der Kriegsgefangenschaft in seine Heimatstadt Augsburg zurückkehrte, fand er große Teile der Innenstadt zerstört vor. Lediglich der Bereich der südlichen Maximilianstrasse und die Gegend um die Basilika St. Ulrich waren einigermaßen verschont geblieben. Das älteste in der Sonderausstellung gezeigte Augsburg-Aquarell ist das „Rote Tor“, das nur leicht beschädigt war und von Wolfgang Lettl im März 1946 gemalt wurde.
Ab 1947 begann er im Zusammenhang mit einem Künstlerwettbewerb, ausgeschrieben von den Kunstsammlungen der Stadt Augsburg, unter dem Titel „Künstler sehen ihre Stadt“, mit dem Malen seiner „Ruinenbilder“.
https://museum.lettl.de/veranstaltungen/450-jahre-elias-holl/
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
Die Galerie Boisserée wurde im Jahre 1838 in Köln gegründet und zeigt heute auf zwei...
-
Wo Sie die Werke Cézannes besichtigen können: Musée d’Orsay, Paris...
-
28.02.2023 - 06.01.2024— Zerstörung und Wiederaufbau —Augsburg-Aquarelle aus den Jahren 1946–1950 von...
-
02.12.2023 - 17.11.2024In der Sonderausstellung „Memento mori“ werden im LETTL-Museum 13 Bilder von Wolfgang...
-
28.02.2023 - 06.01.2024
Das Museum hat geöffnet Di-Do 13-17 Uhr, Fr-So 11-17 Uhr
Kontakt: museum@lettl.de
Florian Lettl Tel.: 0821/551642