• Menü
    Stay
Schnellsuche

Zerstörung und Wiederaufbau

Sonderausstellung im LETTL-Museum Augsburg zu 450 Jahre Elias Holl

Zerstörung und Wiederaufbau

— Zerstörung und Wiederaufbau —
Augsburg-Aquarelle aus den Jahren 1946–1950 von Wolfgang Lettl.

Als Wolfgang Lettl Mitte August 1945 aus der Kriegsgefangenschaft in seine Heimatstadt Augsburg zurückkehrte, fand er große Teile der Innenstadt zerstört vor. Lediglich der Bereich der südlichen Maximilianstrasse und die Gegend um die Basilika St. Ulrich waren einigermaßen verschont geblieben. Das älteste in der Sonderausstellung gezeigte Augsburg-Aquarell ist das „Rote Tor“, das nur leicht beschädigt war und von Wolfgang Lettl im März 1946 gemalt wurde.

Ab 1947 begann er im Zusammenhang mit einem Künstlerwettbewerb, ausgeschrieben von den Kunstsammlungen der Stadt Augsburg, unter dem Titel „Künstler sehen ihre Stadt“, mit dem Malen seiner „Ruinenbilder“.

 

https://museum.lettl.de/veranstaltungen/450-jahre-elias-holl/








Neue Kunst Ausstellungen
LIGHT SOUND SENSES |
Die Ausstellung Light Sound Senses erforscht Licht als...
Jahresprogramm 2025:
2025 thematisiert das Kunstmuseum Luzern auf vielfältige...
ZEITEN DES UMBRUCHS Egon
Die Ausstellung "Zeiten des Umbruchs" verwebt...
Meistgelesen in Ausstellungen
NICE PRICE 2025: Kunst
Die renommierte Galerie Kovacek & Zetter in der...
Es lebe der Widerspruch! Fotos
1977 erschien die erste Ausgabe der Stadtzeitung „...
Spanische Impressionen im
Parallel zur zentralen Ausstellung „El Siglo de Oro...
  • Ausschnitt aus einem Aquarell Wolfgang Lettls Er zeigt den linken Turm und Giebel des Augsburger Rathauses.
    Ausschnitt aus einem Aquarell Wolfgang Lettls Er zeigt den linken Turm und Giebel des Augsburger Rathauses.
    Lettl-Museum für surreale Kunst
  • Aquarell Wolfgang Lettls. Blick von der Metzgasse
    Aquarell Wolfgang Lettls. Blick von der Metzgasse
    Lettl-Museum für surreale Kunst
  • Aquarell Wolfgang Lettls.Karolinestraße 1948
    Aquarell Wolfgang Lettls.Karolinestraße 1948
    Lettl-Museum für surreale Kunst
  • Aquarell Wolfgang Lettls. Maximilianstrasse 21, 1947
    Aquarell Wolfgang Lettls. Maximilianstrasse 21, 1947
    Lettl-Museum für surreale Kunst
  • Aquarell Wolfgang Letts. Rathausplatz 1950
    Aquarell Wolfgang Letts. Rathausplatz 1950
    Lettl-Museum für surreale Kunst
  • Aquarell Wolfgang Lettls. Rotes Tor 1946
    Aquarell Wolfgang Lettls. Rotes Tor 1946
    Lettl-Museum für surreale Kunst
  • Aquarell Wolfgang Lettls. Baeckergasse 1947
    Aquarell Wolfgang Lettls. Baeckergasse 1947
    Lettl-Museum für surreale Kunst