Wien Museum
SPIELE DER STADT. Glück, Gewinn und Zeitvertreib
-
Ausstellung25.10.2012 - 31.03.2013
Wien Museum
Keine Stadtgesellschaft ist denkbar ohne Spiele. Die Räume der Stadt waren und sind stets Orte des Spiels – für Kinder wie für Erwachsene. Es geht um Glück, Gewinn und Zeitvertreib. Am Beispiel von Wien wird das Spektrum der urbanen Spielräume gezeigt. Dieses reicht von den Straßen und Parks bis zu den Cafés, Hinterzimmern der Wirtshäuser und privaten Salons. Welche Spiele wurden von wem wo gespielt? Welche Bedeutung hatten illegale Spiele? Wie veränderten sich die Spiele in den unterschiedlichen sozialen Milieus?
SPIELE DER STADT. Glück, Gewinn und Zeitvertreib 25. Oktober 2012 bis März 2013 (Eröffnung: 24. Oktober 2011) (Sonderausstellungsraum, Erdgeschoss / Spielstation Atrium)
Reifen treiben, 1920er-Jahre © Bezirksmuseum Ottakring
Wien Museum
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
In Deutschland entstanden 1998 auf Grund der Unzufriedenheit mit industriell gefertigten Möbeln...
-
04.08.2021 - 31.12.2023Im 19. Jahrhundert zog mit „orientalischen“ Zimmern ein Ort fremder Kultur in viele...
-
19.05.2022 - 23.10.2022Wiens Alltags- und Straßenleben in faszinierenden, noch nie gezeigten Bildern: Die Ausstellung...
-
09.06.2022 - 02.10.2022Karlsplatz Open Air, der Bauzaun, der den Umbau des Wien Museums begleitet, wird im Sommer wieder...
-
09.06.2022 - 02.10.2022Karlsplatz Open Air, der Bauzaun, der den Umbau des Wien Museums begleitet, wird im Sommer wieder...
-
16.08.2022 - 31.12.2022Der Fotograf Heinrich SteinfestHeinrich Steinfest, Vater des gleichnamigen Schriftstellers, war...
-
25.10.2012 - 31.03.2013