• Menü
    Stay
Schnellsuche

ANIMALI

Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit

ANIMALI

Hochkarätige Objekte aus namhaften Museen spüren der Symbolkraft von realen und mythischen Kreaturen der europäischen Kulturgeschichte von der Antike bis zur Neuzeit nach. Die Schlange und der Sündenfall, der Drache des heiligen Georgs, der Löwe Samsons, die Sirene mit ihrem verführerischen Gesang – in Mythen und Legenden übernehmen Tiere und Fabelwesen menschliche Stärken und Schwächen. Sie verkörpern Mut, Kraft und Fruchtbarkeit, verführen nach Strich und Faden oder stehen für List. Adler, Löwe, Pferd, Hirsch, Fisch, Schlange und ihre Umwandlung in Fabelwesen wie Drache, Greif, Sphinx, Kentaur, Einhorn und Sirene stehen im Zentrum und laden zu einer Entdeckungsreise der Mythen ein, deren Ursprünge bis in die Antike zurückgehen.








Neue Kunst Ausstellungen
Hermann Nitsch: Die
Das Orgien Mysterien Theater des Hermann Nitsch: Aufführung...
Augenblicke Fotografien
Die Fotografien von Adelheid Heine-Stillmark zeugen von einem...
Aber hier leben? Nein
"Die menschliche Seele ist international." (...
Meistgelesen in Ausstellungen
Faszination Norwegen.
Gewaltige Gebirgsketten, vereiste Flüsse, stille Fjorde und...
ERICH LESSING
Erich Lessing wurde 1923 in Wien geboren. Im Dezember...
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner,...
  • Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit  Flyer (c) Landesmuseum Zürich
    Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit Flyer (c) Landesmuseum Zürich
    Schweizerisches Nationalmuseum