spanischer Maler
Velázquez
-
Ausstellung28.10.2014 - 15.02.2015
Im Herbst 2014 widmet die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums dem spanischen Maler Diego Velázquez (1599–1660) zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung. Neben den zauberhaften Bildnissen der Infanten und Infantinnen der eigenen Sammlung, die zu den Highlights des Museums zählen, werden darüber hinaus Hauptwerke des Meisters aus verschiedenen Genres – Küchenstillleben, religiöse Themen, Mythologien und Historien – präsentiert, um das vielfältige Œuvre des Künstlers zu zeigen.
Einige von Velázquez‘ wichtigsten Werken, darunter die „Rokeby Venus“, „Apoll in der Schmiede des Vulkan“ oder die „Anbetung der Könige“, die ergreifenden Bildnisse der Hofnarren wie „Don Juan de Austria“ oder „Calabazillas“, werden zum ersten Mal in Wien zu sehen sein.
Kooperationspartner und Hauptleihgeber ist das Museo Nacional del Prado in Madrid, das den Großteil der Werke des Künstlers beherbergt. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung weitere wichtige Leihgaben aus international bedeutenden Museen, wie etwa der National Gallery in London und dem Boston Museum of Fine Arts.
-
01.04.2021 - 31.05.2021In den Niederlanden genoss das Genre des Blumenstilllebens, das sich Anfang des 17. Jahrhunderts...
-
Wir führen antiquarische Bücher zu Geheim- und Grenzwissenschaften wie Okkultismus, Magie,...
-
Vincent van Gogh war rasch entschlossen, dieser Empfehlung zu folgen. Er reiste am 20. Februar...
-
17.02.2022 - 31.12.2024Das „Scherzglas Pistole“ ist unser neues Glas des Monats. Scherzgläser hatten oft...
-
21.04.2022 - 11.04.2023Anlässlich des 130-Jahr-Jubiläums der österreichisch-koreanischen diplomatischen Beziehungen...
-
26.04.2022 - 31.01.2024Wir waren es gewohnt, jeden Ort der Welt innerhalb von 24 Stunden bequem erreichen zu können...
-
27.06.2022 - 23.12.2024CROWN.Untersuchungen zu Materialität, Technologieund Erhaltungszustand der Wiener Reichskrone Ein...
-
14.07.2022 - 31.12.2024Die nackte Wahrheit. Gustav Klimt und sein Wien um 1900.Aus Anlass des 160. Geburtstags des...
-
28.10.2014 - 15.02.2015
Juni bis August
täglich 10 – 18 Uhr
Do bis 21 UhrSeptember bis Mai
Di – So, 10 – 18 Uhr
Do, 10 – 21 Uhr
Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!v
Eintritt: Erwachsen € 14,00