• Menü
    Stay
Schnellsuche

BIX in der Sam

BIX in der Sammlung des MoMA

BIX in der Sam

Das hohe Interesse an niedriger Auflösung reißt nicht ab: Die BIX Medienfassade des Kunsthauses Graz wurde in die Sammlung des Museum of Modern Art (MoMA) aufgenommen - eine Bestätigung dafür, dass diese Arbeit und der zugrundeliegende Ansatz auch heutzutage nichts an Relevanz verloren haben.

Die mehrfach ausgezeichnete Installation des Berliner Architekten- und Künstlerduos Jan und Tim Edler alias realities:united stellt eine einzigartige Fusion aus Architektur und Medientechnologie dar und gilt seit ihrer Fertigstellung im Jahr 2003 als eines der wichtigsten Referenzprojekte im Diskurs über Medienarchitekturkonzepte.

Jan und Tim Edler: „Wir haben diese Arbeit immer als künstlerisches, also von kommerziellen Zwängen befreites Labor für die Erforschung geeigneter Verhaltensweisen einer zunehmend sich dynamisierenden Architektur gesehen. Nach unserer Auffassung ist BIX eher ein Prozess zur Entwicklung einer Sprache als ein künstlerisches Endprodukt. Teil der MoMA-Sammlung zu werden ist eine Ehre für uns. Es zeigt wohl auch, wie sich die Konzepte solcher Sammlungen erweitern."

BIX wird in der Sammlung des MoMA durch einen frühen Prototypen eines "Pixels" repräsentiert, der realities:united im Planungsprozess als Studienobjekt zur Untersuchung der Lichtwirkung und Steuerbarkeit der Installation diente.








Neue Kunst Nachrichten
Sankt Lukas in München erhält
Für die Restaurierung der Steinmeyer-Orgel in der St....
THE CHASE FOR CARRERA - AN
TAG Heuer’s breakthrough Diamant d’Avant-Garde...
Sensation der Frühjahrssaison
Pablo Picasso (1881 – 1973)Buste de femme | 1971 | Öl...
Meistgelesen in Nachrichten
Großer Erfolg für  

Besondere Aufmerksamkeit erregten gleich zu Beginn die

Buchpräsentation  

„DER TAUMELNDE KONTINENT"
PHILIPP BLOM IM

Die Restaurierung  

Henri Rousseau (1844 – 1910) hat mit seiner Malerei

  • Kunsthaus Graz, Blaue Blase

Foto: Universalmuseum Joanneum, Eduardo Martinez
    Kunsthaus Graz, Blaue Blase Foto: Universalmuseum Joanneum, Eduardo Martinez
    Universalmuseum Joanneum