• Menü
    Stay
Schnellsuche

Park von Sanssouci

Die Schönste der Welt

Park von Sanssouci

2013 jährt sich die Eröffnung der Bildergalerie im Park von Sanssouci zum 250sten Mal. Dieses Jubiläum bietet den Anlass zu einer neuen Betrachtung der friderizianischen Bildergalerie im Rahmen einer Ausstellung und einer Tagung.
Zwar zeigt sich das Gebäude der Bildergalerie selbst heute relativ unversehrt, von den ehemals darin präsentierten Kunstwerken jedoch befinden sich nur noch wenige vor Ort. Deshalb wurden für die Ausstellung die zur Originaleinrichtung gehörenden Antiken aus der Berliner Antikensammlung, der Skulpturensammlung und dem Nationalmuseum Posen geliehen.
Rekonstruktionen der Hängepläne veranschaulichen die von Friedrich II. gewollte Auswahl und Anordnung der Gemälde. Zusammen mit der im Deutschen Kunstverlag erschienenen Publikation zur Ausstellung geben sie eine Vorstellung vom ehemaligen Aussehen der Bildergalerie.
Während des Kolloquiums am 6. und 7. September im Friedenssaal der evangelischen Friedenskirchengemeinde sollen eine historische Einordnung und eine Interpretation der Bildergalerie und der mit ihr verknüpften Intentionen des Königs versucht werden. Dazu berichten externe Referenten über die Galerien in Düsseldorf, Dresden und Wien, die den König und seine Berater angeregt haben könnten. Außerdem werden sich Vorträge sowohl von Gästen als auch von MitarbeiterInnen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten mit der Bildergalerie selber, den Erwerbungen Friedrichs II. und der Präsentation der Werke beschäftigen. .






  • 25.08.2013
    Presse »

    Veranstaltungshinweis:
    "Die Schönste der Welt". Eine Wiederbegegnung mit der
    Bildergalerie Friedrichs des Großen
    Kolloquium zur Ausstellung

    Tagung am 6. und 7. September 2013
    im Friedenssaal der Friedenskirchengemeinde, Potsdam

    Tagungsbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro pro Tag. Der Beitrag
    ist vor Ort zu entrichten.
    Kontakt: Sabine Jagodzinski
    Anmeldung bitte ab dem 19. August 2013 per Telefon: 0331.96 v94-147, per E-Mail: s.jagodzinski@spsg.de oder an den
    Konferenztagen am Tagungsort



Neue Kunst Nachrichten
Leopold Museum erhielt
Die Unternehmerfamilie Breinsberg vermacht dem Museum 139...
BMW ART MAKERS 2025:
BMW ART MAKERS Programme: Traversée du fragment manquant by...
Galerie Suppan: 50 Jahre
Suppan Fine Arts feiert 2024 ein außergewöhnliches Jubiläum:...
Meistgelesen in Nachrichten
Dornbirner „art  

Dornbirn, am 29. Juli 2006
Nächstes Jahr mit neuer

CryptoPunk #7523  

New World Auction Record for a Single CryptoPunk

Nachbericht zu den  

Sulzburg bei Freiburg im Breisgau - durch lebhafte

  • Die Schönste der Welt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten