• Menü
    Stay
Schnellsuche

Fotograf

EDWARD STEICHEN im Fotomuseum WestLicht

Fotograf

Wer braucht schon die Oscars – wenn ganz Hollywood in Wien ist? Im Fotomuseum WestLicht geben sich gerade bei der Ausstellung EDWARD STEICHEN. IN HIGH FASHION, die am Dienstagabend eröffnet wurde, die Stars der 1920er- und 30er-Jahren die Klinke in die Hand: Die blutjunge Katharine Hepburn posiert im Regenmantel, Gary Cooper lächelt charmant in Anzug und Krawatte und Marlene Dietrich rekelt sich lasziv auf dem Sofa. Edward Steichen, einer der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, hat sie für Vogue und Vanity Fair in Szene gesetzt und damit Geschichte geschrieben. Schon davor ein berühmter Fotograf, revolutionierte Steichen in seiner Zeit als Cheffotograf des Condé Nast-Verlags die Modefotografie und beeinflusst sie bis heute, erklärte Co-Kurator William A. Ewing in seiner spannenden Eröffnungsrede.

Steichen steckte die Stars in die neuesten Modelle und gab den bis dato unbekannten Mannequins eine Identität, inszenierte Mode erstmals so, dass sich die Leserinnen damit perfekt identifizieren konnten. Über die vielen Stars, die grandios ins Bild gesetzte Mode und die große Fotokunst Steichens staunten anhand der wertvollen 200 Vintage-Prints auch die zahlreichen Eröffnungsgäste am Dienstag. Das Gedränge im Fotomuseum WestLicht stand dem auf dem Red Carpet bei den Oscars jedenfalls in Nichts nach!

Eine Ausstellung der Foundation for the Exhibition of Photography Minneapolis/New York City/Paris/Lausanne, in Kooperation mit WestLicht. Schauplatz für Fotografie






  • Am 11. Juni 2001 eröffnete in der Westbahnstraße 40, 1070 Wien, der erste große Schauplatz für...
  • 18.02.2015
    Presse »
    WestLicht »

    Öffnungszeiten Täglich 14-18 h



Neue Kunst Nachrichten
Art Basel ernennt Maike Cruse
Die Art Basel freut sich bekanntzugeben, dass Maike Cruse,...
Leon Löwentraut in Wiesbaden „
Löwentraut begeistert, irritiert, polarisiert – das...
Millionenergebnis für Pablo
- Der Hammer fiel bei 3,4 Mio. Euro- Höchster Zuschlag in der...
Meistgelesen in Nachrichten
Art Basel ernennt  

Die Art Basel freut sich bekanntzugeben, dass Maike Cruse

Millionenergebnis  

- Der Hammer fiel bei 3,4 Mio. Euro
- Höchster

Leon Löwentraut in  

Löwentraut begeistert, irritiert, polarisiert – das

  • 20 EDWARD STEICHEN – IN HIGH FASHION Ausstellungsansicht © Sandro E. E. Zanzinger / WestLicht
    20 EDWARD STEICHEN – IN HIGH FASHION Ausstellungsansicht © Sandro E. E. Zanzinger / WestLicht
    WestLicht
  • 22 EDWARD STEICHEN – IN HIGH FASHION Ausstellungsansicht © Sandro E. E. Zanzinger / WestLicht
    22 EDWARD STEICHEN – IN HIGH FASHION Ausstellungsansicht © Sandro E. E. Zanzinger / WestLicht
    WestLicht
  • 04 EDWARD STEICHEN Abendschuhe von Vida Moore, 1927 Courtesy Condé Nast Archive © 1927 Condé Nast Publications
    04 EDWARD STEICHEN Abendschuhe von Vida Moore, 1927 Courtesy Condé Nast Archive © 1927 Condé Nast Publications
    WestLicht
  • 08 EDWARD STEICHEN Selbstporträt mit fotografischer Aus- rüstung, New York, 1929 Courtesy Condé Nast Archive © 1929 Condé Nast Publications
    08 EDWARD STEICHEN Selbstporträt mit fotografischer Aus- rüstung, New York, 1929 Courtesy Condé Nast Archive © 1929 Condé Nast Publications
    WestLicht
  • 10 EDWARD STEICHEN Marion Morehouse und ein unbekann- tes Model in Kleidern von Vionnet, 1930 Courtesy Condé Nast Archive © 1930 Condé Nast Publications
    10 EDWARD STEICHEN Marion Morehouse und ein unbekann- tes Model in Kleidern von Vionnet, 1930 Courtesy Condé Nast Archive © 1930 Condé Nast Publications
    WestLicht
  • 15 EDWARD STEICHEN Marlene Dietrich, 1934 Courtesy Condé Nast Archive © 1934 Condé Nast Publications
    15 EDWARD STEICHEN Marlene Dietrich, 1934 Courtesy Condé Nast Archive © 1934 Condé Nast Publications
    WestLicht