SPSG
Restaurierung des Muschelsaals im Schloss Rheinsberg
-
Presse04.11.2015
Der von Carl Gotthard Langhans geschaffene Muschelsaal im Schloss kann restauriert werden
Dank der Unterstützung starker Partner kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den Muschel- bzw. Marmorsaal im Schloss Rheinsberg wiederherstellen. Ermöglicht wird dieses letzte große Restaurierungsvorhaben im Schloss durch die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die Kulturstiftung der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin.
Der Muschel- bzw. Marmorsaal entstand 1769 im Auftrag des Prinzen Heinrich von Preußen (1726-1802). Es handelt sich um den einzig erhaltenen Innenraum aus der frühen Schaffensperiode des Architekten Carl Gotthard Langhans d. Ä. (1732-1808), dessen bekanntestes Werk das von 1789 bis 1791 errichtete Brandenburger Tor in Berlin gewesen ist.
-
09.09.2018Bonn, 9.8.2018. Mehr als 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen...
-
Galerie Zimmermann & Heitmann in Dortmund wurde im Jahr 1879 gegründet und bietet eine eigene...
-
24.06.2021 - 31.12.2022Mehr als 20.000 Glasnegative werden in der Fotosammlung der Stiftung Preußische Schlösser und...
-
01.04.2022 - 31.10.2022In Schloss Charlottenburg öffnet die Silberkammer nach zweijähriger Pause wieder für GästeWas...
-
06.04.2022 - 31.10.2022Erfolgreiche Zusammenarbeit von drei Stiftungen und einem FördervereinAm Dienstag, dem 5. April...
-
01.05.2022 - 31.10.2022Donnerstag, 28. April 2022, 11:00 Uhr Römische Bäder, Park Sanssouci, 14471 Potsdam Ausstellung...
-
15.05.2022 - 31.10.2022Ausstellung zum Jahresthema „Welterbe: Bauen und Bewahren für die Zukunft“ im Neuen...
-
04.11.2015Presse »
Wir möchten Ihnen das Restaurierungsprojekt am Dienstag, dem 10. November 2015, um 12.30 Uhr vor Ort vorstellen.
Schloss Rheinsberg, Mühlenstraße 1, 16831 Rheinsberg