Felix Hoffmann wird Vorstandsmitglied der C/O Berlin Foundation
-
Presse24.06.2021
C/O Berlin freut sich, zu verkünden, dass Hauptkurator Felix Hoffmann den Vorstand der C/O Berlin Foundation ab dem 1. Juli 2021 komplettiert. Dadurch wird der Vorstand – bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden und C/O Berlin Gründer Stephan Erfurt sowie dem Rechtsanwalt
Dr. Andreas Behr – durch die Expertise des Kunsthistorikers und Kulturwissenschaftlers verstärkt, der weiterhin die Programmausrichtung des Hauses verantwortet. Als Hauptkurator der C/O Berlin Foundation hat Felix Hoffmann sowohl das Ausstellungshaus als auch die Stiftung mitgeprägt: Seit 2005 ist er für strategische Fragen der Programmgestaltung sowie das jährliche Ausstellungsprogramm und Veranstaltungsformate zuständig.
„Was wäre C/O Berlin ohne die Leidenschaft, Neugierde und das Improvisationstalent von unserem Hauptkurator Felix Hoffmann? Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seinem mitreißenden Enthusiasmus für unsere gegenwärtige Bildkultur trägt Felix seit vielen Jahren zu dem Erfolg von C/O Berlin bei – national als auch international. Sein Ideenreichtum bei der Programmgestaltung, seine klug durchdachten Ausstellungskonzepte und seine beeindruckende Eloquenz bei der Vermittlung von fotografischen Positionen sind mittlerweile tief in die DNA von C/O Berlin eingeschrieben. Never change a winning team. Ein ambitioniertes und lebendiges Ausstellungshaus wie C/O Berlin, das gerne keinen Stein auf dem anderen lässt, braucht dennoch Mut, Leidenschaft und eben Kontinuität. Daher ist es nur konsequent unsere exzellente Zusammenarbeit und zugleich zwischenmenschliche Verbundenheit fortzusetzen und den Vorstand durch Felix zu verstärken, der die künstlerisch-programmatische Ausrichtung von C/O Berlin weiterhin so beeindruckend und visionär leiten wird. Mit Felix haben wir bereits genau die richtige Person an Bord, um unsere fantastische Reise durch das fotografische Universum fortsetzen zu können.“ – Stephan Erfurt, Vorstandsvorsitzender C/O Berlin Foundation.
„C/O Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem unabhängigen und diskursprägenden Ort entwickelt, der sich mit den vielseitigen Fragestellungen unserer globalen Bildkultur auseinandersetzt. Für mich ist Fotografie schlichtweg der Schmelztiegel unserer Zeit. Egal ob in Schwarz-Weiß oder in Farbe, als Foto an der Wand, als digitale Datei auf einem Screen oder als Projektion – wie kaum ein anderes Medium reflektiert Fotografie gesellschaftspolitische Entwicklungen, konfrontiert uns mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zugleich. Fotografie in eben all diesen Facetten und unterschiedlichen Blickrichtungen zu vermitteln, in unsere Gesellschaft zu tragen und einen bewussten Umgang damit zu fördern, dem werde ich weiterhin meine ganze Energie widmen. Niedrigschwellig werden wir auch weiterhin unsere Inhalte sowohl analog als auch digital einem breiten Publikum vermitteln.
Das hat mich nicht nur in den vergangenen 16 Jahren bei C/O Berlin angetrieben, sondern dafür werde ich mich auch in Zukunft jeden Tag als Vorstandsmitglied einsetzen: Damit C/O Berlin ein Ort der Begegnung bleibt, an dem wir uns selbst und unser Publikum herausfordern, verblüffen und begeistern.“ – Felix Hoffmann, Hauptkurator und Vorstandsmitglied C/O Berlin Foundation
Felix Hoffmann (*1972) studierte in Wien und Berlin Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften und schloss sein Studium mit einer Arbeit über das Verhältnis von „Fotografie und Tod“ ab. Im Rahmen des Programms „Museumskuratoren für Fotografie“ der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung war er am Fotomuseum in München, dem Kupferstich-Kabinett Dresden und dem Museum Folkwang in Essen tätig. Seit 2005 arbeitet Felix Hoffmann als Hauptkurator der C/O Berlin Foundation und hat unter anderem Ausstellungen von Nan Goldin (2009), Robert Mapplethorpe, Peter Lindbergh (beide 2011), Harald Hauswald (2020), Nadine Ijewere (2021) oder Themenausstellungen wie unheimlich vertraut. Bilder vom Terror (2011), Das letzte Bild. Fotografie und Tod (2019) und Send me an Image. From Postcards to Social Media (2021) konzipiert.
-
23.03.2023 - 03.09.2023Auf dem Canal Grande schippernde Gondolieri, der Schiefe Turm von Pisa oder die Altertümer Roms:...
-
ArteF: fine art photography gallery. ArteF is a gallery dedicated exclusively to fine art Founded...
-
16.09.2023 - 18.01.2024Das Zeitalter des Anthropozäns, in dem wir das Erdsystem irreversibel verändern, erfordert eine...
-
16.09.2023 - 18.01.2024Eine ältere Frau mit riesigen, runden Brillengläsern, die weißen Haare fein toupiert, klammert...
-
16.09.2023 - 24.09.2024C/O Berlin präsentiert ab dem 16. Sep 2023 bis Herbst 2024 die Artistic Intervention Lago di Homo...
-
27.01.2024 - 23.05.2024C/O Berlin freut sich, den diesjährigen C/O Berlin Talent Award in der Kategorie Artist an den...
-
27.01.2024 - 23.05.2024In einer Assemblage aus eigenen und gefundenen Fotografien, Berichten, Zitaten, Videos und...
-
24.06.2021Presse »
AusstellungAb Wiedereröffnung–02. September 2021ÖffnungszeitenTäglich . 11:00–20:00 Uhr Eintritt 10 Euro . Ermäßigt 6 EuroVeranstalterC/O Berlin Foundation Amerika Haus . Hardenbergstraße 22–24 . 10623 BerlinTel +49.30.284 44 16-0 . www.co-berlin.org