• Menü
    Stay
Schnellsuche

Österreichische Kunst geht “ON THE ROAD AGAIN”

  • Presse
    15.07.2021

Internationaler Call des Außenministeriums in Kooperation mit dem Wiener Künstlerhaus für bildende und Medienkunst
Zum Generalthema des Umbruchs in Gesellschaft und Ökologie lancieren die Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten im Außenministerium und die Österreichischen Kulturforen in Kooperation mit der Künstlerhaus Vereinigung Wien erstmals einen Internationalen Call.

Eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen bildende Kunst und Medienkunst. Eingereicht werden können Konzepte für Arbeiten, die das Generalthema des Calls mit einer der 23 Destinationen der österreichischen Kulturforen in Verbindung bringen. „Kunst leistet einen wesentlichen Beitrag zum österreichischen Selbstverständnis, aber auch zur Außenwahrnehmung Österreichs. Diese Tatsache darf nicht als Selbstverständlichkeit behandelt werden. Internationale Kulturarbeit und die weltweite Förderung der Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern unseres Landes sind daher wesentliche Aufgaben der Diplomatie und mir persönlich ein wichtiges Anliegen“, so Außenminister Alexander Schallenberg.

„Mit der Ausschreibung „On the Road Again“ setzt das Außenministerium ein aktives Zeichen zur Unterstützung und zur internationalen Sichtbarmachung österreichischer Kunst an den österreichischen Kulturforen rund um die Welt.“  Die realisierten Projekte werden 2022 an den österreichischen Kulturforen der jeweiligen Destinationen ausgestellt: Belgrad, Berlin, Bratislava, Budapest, Bukarest, Istanbul, Kiew, Krakau, London, Ljubljana, Mexiko, New York, Peking, Prag, Rom, San Francisco, Sarajewo, Teheran, Tel-Aviv, Tokio, Warschau, Washington und Zagreb.

Im Frühjahr 2023 werden sie in einer gemeinsamen Gruppenausstellung im Wiener Künstlerhaus präsentiert. Die per Juryvotum ausgewählten Projekte, die zur Umsetzung gelangen, werden mit jeweils € 7.000 Projektbudget dotiert. Die Jury besteht aus Silvie Aigner (Chefredakteurin PARNASS Kunstmagazin), Martin Böhm (Geschäftsführender Gesellschafter Dorotheum), Christian Helbock (Künstler und Vorstandsmitglied Künstlerhaus), der Künstlerin Brigitte Kowanz, und dem Kunstmanger, Diplomaten und Publizisten Christoph Thun‑Hohenstein.

Bewerbungsfrist für österreichische Künstlerinnen und Künstler ist der 31. August 2021. Bis 30. September 2021 erstellt die Jury aus allen Bewerbungen eine Shortlist von drei Projektvorschlägen für jede Destination. Gemeinsam mit Leitung des jeweiligen Kulturforums wird dann das finale Gewinnerprojekt ermittelt.

Details zur Ausschreibung, sowie die Möglichkeit zum Upload der Einreichungen finden sich auf der Webseite www.ontheroadcall.at






  • 15.07.2021
    Presse »

    .



Neue Kunst Nachrichten
Hauptwerk von Hermann Max
Das Hauptwerk des Deutschen Expressionismus von Hermann Max...
Glanzvoller Jahresabschluss
Für die Herbst-Auktionen der Modernen und Zeitgenössischen...
Seltener Kaschmir-Saphir für
BLAUE STUNDETop-Preis von 455.000 Euro für Kaschmir-Saphir...
Meistgelesen in Nachrichten
Armin Scheid bei F.  

In den Gemälden von Armin Scheid versammeln sich

Das Müllerfenster  

Nur die Schutzheilige des Berufsstandes stammt

Museen entdecken  

Alamannenmuseum "twittert" aktuelles Museumsprogramm -

  • ON THE ROAD AGAIN
    ON THE ROAD AGAIN