• Menü
    Stay
Schnellsuche

Die Klimt-Foundation präsentierte heute das erste virtuelle Gedächtnis über den Jugendstilkünstler

Peter Weinhäupl und Sandra Tretter, das Direktorium der Klimt-Foundation, präsentierten heute mit ihrem Forschungsteam die erste Gustav Klimt-Datenbank. Die multimediale Datenstruktur ist unter www.klimt-database.com aufrufbar und das erste Online-Portal, das – neben dem künstlerischen Œuvre des Jugendstilmalers – auch sein privates und öffentliches Leben im künstlerischen und gesellschaftspolitischen Netzwerk seiner Zeit sichtbar macht. Ein besonderes Feature dieser Plattform sind außerdem erste digitale Verzeichnisse zu Klimts Gemälden, Fotografien und Autografen von, an und über den Künstler.

Das komplexe Datenarchiv umfasst derzeit mehr als 2.000 Datensätze sowie umfangreiches Text- und Bildmaterial und wird kontinuierlich erweitert. Die Klimt-Database ist damit die wichtigste Online-Quelle für die Forschung und Recherche rund um Gustav Klimt und seine Zeit, insbesondere die Epoche „Wien 1900“.

Datenbank mit Mehrwert für viele Zielgruppen
Der populärwissenschaftlich aufbereitete Informationsbereich ist für alle Interessierten zugänglich, der Forschungsbereich mit Volltextsuche nach einer einmaligen, kostenlosen Registrierung benützbar. Die Datenbank ist mit der umfangreichen Aufarbeitung und Kommentierung sowie genauen Verzeichnissen sowohl für Kurator:innen, Wissenschaftler:innen und Studierende von Interesse als auch als Informationsplattform für Personen, die mehr über den Künstler Gustav Klimt oder die Epoche „Wien 1900“ erfahren möchten, sowie für Medienvertreter:innen gedacht.

Wichtigstes Ziel der Klimt-Datenbank ist, die Zusammenhänge und Verbindungen in Klimts Werk, Leben und Umfeld erstmals gebündelt vor Augen zu führen und damit neue, beachtenswerte Aspekte öffentlich zugänglich zu machen.








Neue Kunst Nachrichten
BMW ART MAKERS 2025:
BMW ART MAKERS Programme: Traversée du fragment manquant by...
Galerie Suppan: 50 Jahre
Suppan Fine Arts feiert 2024 ein außergewöhnliches Jubiläum:...
Phillips New York Jewels
Phillips’ highly anticipated New York Jewels auction...
Meistgelesen in Nachrichten
Frauenkirche in  

In diesem Jahr soll der steinerne Turmhelm der

Erlebnis Park  

Immer wieder im Mai - seit über 200 Jahren

Ketterer Kunst  

München, 7. März 2016, (kk) – Ketterer Kunst ist ab

  •  Gustav Klimt-Datenbank: Bereich Netzwerk Wien 1900 © dform.at
    Gustav Klimt-Datenbank: Bereich Netzwerk Wien 1900 © dform.at
    Klimt-Foundation
  • Team der Klimt-Foundation  Präsentation der Gustav Klimt-Datenbank im Leopold Museum
    Team der Klimt-Foundation Präsentation der Gustav Klimt-Datenbank im Leopold Museum
    Klimt-Foundation
  • Gustav Klimt: Die Braut, 1917/18 (unvollendet)
    Gustav Klimt: Die Braut, 1917/18 (unvollendet)
    Klimt-Foundation
  • Gustav Klimt im Malerkittel, fotografiert von Anton Josef „Antios“ Trčka, 1914
    Gustav Klimt im Malerkittel, fotografiert von Anton Josef „Antios“ Trčka, 1914
    Klimt-Foundation