Spatenstich für das neue Pratermuseum
-
Presse25.10.2022
Die Bauarbeiten an der Straße des Ersten Mai haben begonnen. Bis 2024 entsteht dort ein nachhaltiger Holzbau, ein Ort der Begegnung für alle Praterbesucher:innen. Für die moderne Ausstellungsarchitektur in Holzbauweise zeichnet sich Architekt Michael Wallraff verantwortlich, dem es gelungen ist, Funktionalität mit sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit zu verbinden.
Der Spatenstich zum neuen Haus fand am 19. Oktober in Anwesenheit von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, dem Bezirksvorsteher der Leopoldstadt, Alexander Nikolai, und der Projektbeteiligten statt. Anwesend waren ebenfalls Vertreter:innen der Praterfamilien: Es ist auch ihrer Initiative zu verdanken, dass nun ein neues, modernes Pratermuseum realisiert wird.
Bis zum 28. Mai 2023 können Sie das Pratermuseum noch an seinem alten Standort im Planetarium, Oswald-Thomas-Platz 1, von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr besuchen!
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
1855 von König Maximilian II. gegründet, zählt das Bayerische Nationalmuseum zu den großen kunst...
-
Grundsätzlich sollte man bedenken, dass für Möbel nicht dieselben Epochengrenzen gelten wie für...
-
04.08.2021 - 31.12.2023Im 19. Jahrhundert zog mit „orientalischen“ Zimmern ein Ort fremder Kultur in viele...
-
24.11.2022 - 26.03.2023Schränke, in denen sich stapelbare Sessel verbergen, Podeste, aus denen Betten werden, streng...
-
04.05.2023 - 24.09.2023Ansichtskarten erscheinen einem oft als ein altmodisches Alltagsobjekt. Doch sie gehören zu den...
-
25.10.2022Presse »
.