• Menü
    Stay
Schnellsuche

Das Medaillenz

Das Medaillenzimmer im Kunsthaus:

  • Presse
    14.11.2010
Das Medaillenz

Geprägt für die Ewigkeit. Die hessischen Landgrafen als Sammler von Münzen und Medaillen

Das Sammeln von Münzen und Medaillen zählte seit dem 16. Jahrhundert zu den vornehmsten fürstlichen Gepflogenheiten. Auch die hessischen Landgrafen bauten sich numismatische Sammlungen auf. Zusammen mit Gemälden, Gemmen und archäologischen Kostbarkeiten bewahrte Landgraf Karl seine Münzkollektion im sogenannten "Medaillenzimmer" des Kunsthauses auf, einem der größten Räume des Gebäudes.

Die Frühstücksführung geht der Frage nach, welche Bedeutung Münzen und Medaillen für ihre fürstlichen Sammler hatten. Vor allem widmet sie sich den Medaillen, die Landgraf Karl selbst prägen ließ. Welches Ziel verfolgte er damit und welche Botschaften stecken hinter den oftmals komplexen Bildprogrammen der Medaillen?

Leitung: Dr. Antje Scherner (Leiterin der Sammlung Angewandte Kunst)

Kosten: 18 Euro

Anmeldung bitte unter Tel. +49 (0)561-3 16 80 500, bzw. besucherdienst@museum-kassel.de

So 14. 11. 2010 / 10.15 Uhr oder 11.15 Uhr
Orangerie, An der Karlsaue 20c
Frühstücksbuffet und Führung:
Das Medaillenzimmer im Kunsthaus: Geprägt für die Ewigkeit. Die hessischen Landgrafen als Sammler von Münzen und Medaillen
Führungen 10.15 Uhr und 12.15 Uhr, Frühstücksbeginn um 11.15 Uhr


Presse




  • 14.11.2010
    Presse »


Neue Kunst Nachrichten
Schon 400.000 Gäste in
Allein bis einschließlich 1. Dezember 2023 kamen zudem rund...
25 Jahre »Washingtoner
Am 3. Dezember 2023 jährt sich die »Washingtoner...
Preis der Zentralschweizer
Die Jury von zentral! verleiht den Preis der Zentralschweizer...
Meistgelesen in Nachrichten
Masterpieces from  

London, 6th July 2016 – Over the last two days, at

Das Müllerfenster  

Nur die Schutzheilige des Berufsstandes stammt

Museen entdecken  

Alamannenmuseum "twittert" aktuelles Museumsprogramm -

  • Das Medaillenzimmer im Kunsthaus: