Theatermonolog
Der Zorn der Eleonore Batthyány
-
Presse11.04.2014 - 06.07.2014
Das Winterpalais: Ort der internationalen Begegnung Einst für den Prinzen Eugen von Savoyen als kostbar ausgestattetes Wohn- und Repräsentationspalais im Stadtzentrum errichtet, später von Maria Theresia erworben, bald für die Hofkammer und ab 1848 als Finanzministerium genutzt, ist das Barockjuwel im Herzen der Stadt nach seiner umfassenden Renovierung wieder ein Ort für Kunst und Kultur. Seit der Wiedereröffnung im Oktober 2013 sind die bedeutendsten Säle des Paradeappartements als Ausstellungsfläche für künstlerische Begegnungen zwischen barocker Ausstattung, den Sammlungen des Belvedere und zeitgenössischer Kunst erstmals in ihrer Geschichte auch der Öffentlichkeit zugänglich.
-
27.02.2020 - 29.02.2020Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab (Mark Aurel)Aus diesem...
-
Stadtpalais und Kunstsammlung des Wormser Großindustriellen...
-
Barock, Stil der europ. Kunst von etwa 1600 bis etwa 1750. Sein letzter Entwicklungsabschnitt...
-
03.02.2023 - 29.05.2023Welche Werke von Vincent van Gogh hat Gustav Klimt tatsächlich gekannt? Wie vertraut war diese...
-
08.03.2023 - 15.10.2023Zu sehen von 8. März bis 15. Oktober 2023 in der Reihe CARLONE CONTEMPORARY im Oberen Belvedere....
-
10.03.2023 - 10.09.2023Seile, Bälle und Kakteen treffen auf Zelte, Rucksäcke oder eine Leiter – Alois Mosbachers...
-
16.03.2023 - 27.08.2023Constanze Ruhm widmet sich im Belvedere 21 der Zerschlagung patriarchaler Blick- und Bildregime...
-
22.03.2023 - 23.03.2025Frueauf, Messerschmidt, Waldmüller, Funke, Klimt, Prinner, Lassnig: Die neue...
-
11.04.2014 - 06.07.2014Presse »
Premiere: 2. April 2014, 19 Uhr
Weitere Termine: 4., 9., 11., 23., 25., 28. und 30. April, 14. und 16. Mai
Beginn: 19 Uhr
Dauer: 60 Min.Ort: Winterpalais | Himmelpfortgasse 8, 1010 Wien