• Menü
    Stay
Schnellsuche

VON ZEZSCHWITZ

Ergebnisse Jubiläumsauktion 1. Dezember 2011

VON ZEZSCHWITZ

Ergebnisse Jubiläumsauktion 1. Dezember 2011 10 Jahre VON ZEZSCHWITZ Kunst und Design

Ein besonderer Anlass verdient besondere Aufmerksamkeit – mit einer Abendauktion von 200 ausgewählten Spitzenstücken wurde das 10-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Jugendstil – Art Déco – Design – Moderne und zeitgenössische Kunst – alle Auktionsgebiete unseres Hauses waren mit außergewöhnlichen Offerten vertreten und wurden teilweise mit sehr hohen Zuschlägen entsprechend gewürdigt.

Star des Abends war der Münchner Jugendstil-Architekt Richard Riemerschmid mit einem 11-teiligen Ensemble Perlmuttintarsierter Möbel und einem seltenen Teppich, die zusammen den herausragenden Preis von € 64.000 einspielten. Begehrtestes Los aus dieser Zimmereinrichtung war unangefochten der kleine zweitürige Schrank, der in einem langen Bietgefecht von € 2.500 auf sensationelle € 32.000 gesteigert wurde und seine Taxe mehr als verzehnfachte. Eine ähnliche Zuneigung der Bieter wurde auch einem der schönsten und zugleich seltensten Keramikfiguren-Modell des Wiener Jugendstils zu Teil, dem charmanten "Putto mit zwei Füllhörnern", entworfen von Berthold Löffler und Michael Powolny , der mit einem Zuschlag von € 20.000 ebenfalls seine Taxe weit übertraf. Großes Interesse gab es erwartungsgemäß auch für eine hellgrün-weiß marmorierte Deckenleuchte der Tiffany-Studios New York, die mit € 10.000 an einen ausländischen Bier ging sowie für einen seltenen Hocker im orientalisierenden Stil des exzentrischen Entwerfers Carlo Bugatti, der bei viel Bietinteresse sehr gute € 8.000 einspielte.

Rekordzuschlag für Hans Christiansen Auch in Bereich der Modernen Kunst brillierte ein Künstler, dessen Werk auf das Engste mit dem Darmstädter Jugendstil der Künstlerkolonie Mathildenhöhe verbunden ist: Hans Christiansen, dessen kleine, 1906 gemalte 'Studie von Capri', auf € 5.000 geschätzt, nach einem enthusiastischen Bietgefecht einem deutschen Sammler bei € 25.000 Euro zugeschlagen wurde.

Bei der Zeitgenössischen Kunst waren die großen Namen begehrt: Am erfolgreichsten waren hier die Werke von Markus Lüpertz, eine farbig gefasste Bronze „Bundesadler“ und ein collagiertes Ölgemälde von 1996, die für € 6.500 bzw. € 11.000 zugeschlagen wurden. Gerhard Richters Ölcollage „Schwarz Rot Gold“, 1998, erzielte € 9.000, David Hockneys Farblithographie 'Lillies' (Still Life), 1971, war einem Bieter € 6.500 wert.

Nachverkauf der unverkauften Lose: von-zezschwitz.de

Angebote aus dem Nachverkauf:

Maurice Dufrène (Uhr) Félix Voulot (Figurengruppe) Renée Sintenis

Pendule, 1900 Maurice Dufrène (Uhr) Félix Voulot (Figurengruppe) Schätzpreis: € 6.500 Los 85

Stehendes Fohlen, 1917 Renée Sintenis Schätzpreis: € 9.000 Los 7

John Risley Borek Sipek Gartenstuhl, 1965 John Risley Schätzpreis: € 1.900 Los 171

Sessel 'Pro J.P.', 1992 Borek Sipek Schätzpreis: € 5.000 Los 193

Louis Majorelle, Nancy Daum Frères, Nancy Serviertisch, um 1900 Louis Majorelle, Nancy Schätzpreis: € 9.500 Los 87

Vase, um 1920 Daum Frères, Nancy Schätzpreis: € 5.500 Los 84

Manufacture Nationale de Sèvres Alessandro Mendini

Vase, 1921 Manufacture Nationale de Sèvres Schätzpreis: € 5.500 Los 99

Vase 'Arado', um 1988 Alessandro Mendini Schätzpreis: € 1.000 Los 195

Alex Katz Sam Francis

'Big Red Smile', 1995 Alex Katz Schätzpreis: € 20.000 Los 49

Untitled, 1992 Sam Francis Schätzpreis: € 2.800 Los 36






  • Unsere Galerie hat sich auf österreichische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Gläser von...


Neue Kunst Nachrichten
LUMA RENCONTRES DUMMY BOOK
For the 55th edition of the festival, Les Rencontres d’...
Ikonische Bilder Michael
Volles Haus im Kunstraum Gewerbepark-Süd: Zur Eröffnung der...
Sicherung der Gewölbemalerei
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert dank einer...
Meistgelesen in Nachrichten
Verhüllung des  

Bereits zum 6.

Das Müllerfenster  

Nur die Schutzheilige des Berufsstandes stammt

Masterpieces from  

London, 6th July 2016 – Over the last two days, at

  • Richard Riemerschmid, München 1868 - 1957 München, Schrank, 1902/03, Ausführung: Till Wenzel, München oder Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst, Dresden. Zweitüriger Korpus auf eingeschwungenen Beinen, aufgedoppelte Zargenblende, umlaufende Kranzleiste. Ahorn, massiv u. furniert, mahagonifarben gebeizt, Perlmutteinlagen, Innenausstattung aus Mahagoni. Zwei Einlegeböden, mit Schlüssel. Seitenwand bez.: gespiegeltes Künstlersignet RR (Messingplakette). H. 138 cm; 95 x 50 cm.
    Richard Riemerschmid, München 1868 - 1957 München, Schrank, 1902/03, Ausführung: Till Wenzel, München oder Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst, Dresden. Zweitüriger Korpus auf eingeschwungenen Beinen, aufgedoppelte Zargenblende, umlaufende Kranzleiste. Ahorn, massiv u. furniert, mahagonifarben gebeizt, Perlmutteinlagen, Innenausstattung aus Mahagoni. Zwei Einlegeböden, mit Schlüssel. Seitenwand bez.: gespiegeltes Künstlersignet RR (Messingplakette). H. 138 cm; 95 x 50 cm.
    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Michael Powolny und Berthold Löffler, Judenburg 1871 - 1954 Wien und Rosental, Böhmen 1874 - 1960 Wien, Putto mit zwei Füllhörnern', 1910/11, Stehender Putto mit Blüten im Haar, mit beiden Händen seitlich jeweils ein großes, mit Blüten bzw. Früchten gefülltes Füllhorn haltend, runder, leicht gewölbter Sockel mit Weintrauben u. -blättern. Ausführung: Wiener Keramik, Wien. Sandfarbener Steingutscherben, elfenbeinfarben glasiert, vielfarbige Glasurmalerei, Sockel grün glasiert mit schwarzem Rand. Unterseite bez.: Werkstattmarke WK, Künstlersignet MP (geprägt). H. 49.5 cm.
    Michael Powolny und Berthold Löffler, Judenburg 1871 - 1954 Wien und Rosental, Böhmen 1874 - 1960 Wien, Putto mit zwei Füllhörnern', 1910/11, Stehender Putto mit Blüten im Haar, mit beiden Händen seitlich jeweils ein großes, mit Blüten bzw. Früchten gefülltes Füllhorn haltend, runder, leicht gewölbter Sockel mit Weintrauben u. -blättern. Ausführung: Wiener Keramik, Wien. Sandfarbener Steingutscherben, elfenbeinfarben glasiert, vielfarbige Glasurmalerei, Sockel grün glasiert mit schwarzem Rand. Unterseite bez.: Werkstattmarke WK, Künstlersignet MP (geprägt). H. 49.5 cm.
    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Tiffany Studios New York, Hängeleuchte, um 1905, Hellgrün u. weiß marmoriertes Opalglas, breite Bordüre aus quadratischen Kettenplättchen mit Perlbandbordüre, Gliederkette u. Deckenkappe, sechsflammig elektrifiziert. Im Schirm innen bez.: TIFFANY STUDIOS NEW YORK (aufgelötetes Plättchen) 5033, 67 (geritzt). Gesamthöhe ca. 130 cm; Dm. 60 cm.
    Tiffany Studios New York, Hängeleuchte, um 1905, Hellgrün u. weiß marmoriertes Opalglas, breite Bordüre aus quadratischen Kettenplättchen mit Perlbandbordüre, Gliederkette u. Deckenkappe, sechsflammig elektrifiziert. Im Schirm innen bez.: TIFFANY STUDIOS NEW YORK (aufgelötetes Plättchen) 5033, 67 (geritzt). Gesamthöhe ca. 130 cm; Dm. 60 cm.
    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Hans Christiansen, Studie von Capri, 1906, Öl auf Leinwand, auf Karton. 31,5 x 37,5 cm. Links unten am Rand sign. und dat.: HANS CHRISTIANSEN 06. Im O-Rahmen.
    Hans Christiansen, Studie von Capri, 1906, Öl auf Leinwand, auf Karton. 31,5 x 37,5 cm. Links unten am Rand sign. und dat.: HANS CHRISTIANSEN 06. Im O-Rahmen.
    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • David Hockney, Lillies (Still Life), 1971, Farblithographie auf Velin. 64,5 x 51,5 cm (Darstellung); 75,3 x 52,2 cm (Blattgröße). Rechts unten mit Bleistift num., sign. und dat.: 12/65 David Hockney 1971. Verglast, gerahmt.
    David Hockney, Lillies (Still Life), 1971, Farblithographie auf Velin. 64,5 x 51,5 cm (Darstellung); 75,3 x 52,2 cm (Blattgröße). Rechts unten mit Bleistift num., sign. und dat.: 12/65 David Hockney 1971. Verglast, gerahmt.
    Von Zezschwitz Kunst und Design