Schloss Rheinsberg
Klassisch, sentimental und expressiv, Expertenführung im Lustgarten
-
Presse27.04.2013
Schlossgarten Rheinsberg - seit Jahrhunderten modern Expertenführung im Lustgarten an diesem Wochenende
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt für Samstag, den 27. April 2013, zu einer Gartenführung unter dem Titel "Klassisch, sentimental und expressiv - Was war neu im Schlossgarten Rheinsberg?" ein. Die Veranstaltung thematisiert die damals neuartige Gestaltung der Grünanlagen durch die Prinzen Friedrich und Heinrich. Fachbereichsleiter Mathias Hopp zeigt ab 11 Uhr Orte im Lustgarten und im Boberow, an denen die Modernität der Brüder erlebbar war und teilweise noch ist.
Nachdem Kronprinz Friedrich (II.) Rheinsberg 1734 geschenkt bekommen hatte, beschritt er bei der Gestaltung von Schloss und Garten neben bewährten auch neue Wege. Grundlegend für die Anlage war das Wirken seines Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff zwischen 1737 und 1740. Der Umriss der Schlossinsel, die Hauptachse des Gartens mit dem Gartenportal sowie die lange Querachse entstanden in dieser Zeit. Auch Prinz Heinrich verfolgte eine moderne Richtung, nachdem ihm sein älterer Bruder 1744 Rheinsberg überlassen hatte. Bis zu seinem Tode 1802 griff er neueste künstlerische Einflüsse auf und setzte diese um. Es entstanden ein Gartenreich mit Boberow-Park und Remusinsel sowie seit 1753 die Feldsteingrotte und das Heckentheater. 1762 wurden die Erdterrassen, 1772 in ihrem Umfeld Alleen angelegt. So wurde ein Schlossgarten geschaffen, der die Übergangszeit vom Rokoko zum landschaftlichen Garten widerspiegelt.
- << Welcome
- zurück | vor
- Altarflügel der Dorfkirche >>
-
08.05.2015 - 13.06.2015Wegen der riesengroßen Resonanz der Ausstellung „Karlsruher Parklandschaften“ von...
-
Schloss Dachau geht auf eine frühmittelalterliche Burg der Grafen von Dachau zurück. Von 1546 bis...
-
24.06.2021 - 31.12.2022Mehr als 20.000 Glasnegative werden in der Fotosammlung der Stiftung Preußische Schlösser und...
-
01.04.2022 - 31.10.2022In Schloss Charlottenburg öffnet die Silberkammer nach zweijähriger Pause wieder für GästeWas...
-
06.04.2022 - 31.10.2022Erfolgreiche Zusammenarbeit von drei Stiftungen und einem FördervereinAm Dienstag, dem 5. April...
-
01.05.2022 - 31.10.2022Donnerstag, 28. April 2022, 11:00 Uhr Römische Bäder, Park Sanssouci, 14471 Potsdam Ausstellung...
-
15.05.2022 - 31.10.2022Ausstellung zum Jahresthema „Welterbe: Bauen und Bewahren für die Zukunft“ im Neuen...
-
27.04.2013Presse »
Samstag, 27. April 2013, 11 Uhr
Lustgarten Rheinsberg / Treffpunkt: Schlosskasse im MarstallEintritt: 5 Euro / ermäßigt 4 Euro
Anmeldung erforderlich: 033931.7 260