• Menü
    Stay
Schnellsuche

Handwerkerpreis in Schleswig-Holstein ausgelobt

Im Jahr 2013 loben die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und der Zentralverband des Deutschen Handwerks den "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege" in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Sachsen aus. Mit dem jährlich in zwei Bundesländern ausgeschriebenen Preis werden seit 1994 private Denkmaleigentümer ausgezeichnet, die durch die Hinzuziehung qualifizierter Handwerksbetriebe bei der Erhaltung des kulturellen Erbes Vorbildliches geleistet haben. Mit der Auszeichnung sind für die Denkmaleigentümer Zuschüsse für die prämierten Restaurierungsmaßnahmen in Höhe von 2.500 bis 7.500 Euro verbunden, die ausführenden Handwerker werden mit entsprechenden Urkunden ausgezeichnet.

Die Ausschreibung des Preises erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Justiz, Kultur und Europa, dem Landesamt für Denkmalpflege, der Architektenkammer sowie den Handwerkskammern Flensburg und Lübeck. Der Preis wurde in Schleswig-Holstein zuletzt 2005 ausgelobt.

Durch den Preis versprechen sich Handwerk und Denkmalschutz eine weitere Qualitätsverbesserung bei den Restaurierungsarbeiten an Kulturdenkmalen in Privatbesitz. Die Eigentümer von Denkmalen nach dem Denkmalschutzgesetz sollen motiviert werden, bei der Erhaltung ihrer historischen Bauten auf die Qualität und Leistungsfähigkeit handwerklicher Betriebe zurückzugreifen. Andererseits soll der Preis das Handwerk auf das in vieler Hinsicht lohnende Arbeitsfeld Denkmalpflege aufmerksam machen, für das in den dafür eingerichteten handwerklichen Fortbildungszentren Möglichkeiten der Fortbildung und Zusatzqualifikation angeboten werden.

Die "Allgemeinen Vergaberichtlinien" und Antragsformulare sind bei der Handwerkskammer erhältlich oder können unter Pressemeldung auf der Homepage der DSD heruntergeladen werden. Vorschläge und Bewerbungen aus Schleswig-Holstein werden von Handwerksbetrieben, Architekten, Denkmalpflegern sowie den privaten Bauherren bis zum 7. Juni 2013 an den Zentralverband des Deutschen Handwerks, Mohrenstraße 20-21, 10117 Berlin, erbeten.

Ansprechpartner:
Nicoline Bauers
Zentralverband des Deutschen Handwerks








Neue Kunst Nachrichten
Leopold Museum erhielt
Die Unternehmerfamilie Breinsberg vermacht dem Museum 139...
BMW ART MAKERS 2025:
BMW ART MAKERS Programme: Traversée du fragment manquant by...
Galerie Suppan: 50 Jahre
Suppan Fine Arts feiert 2024 ein außergewöhnliches Jubiläum:...
Meistgelesen in Nachrichten
Ketterer Kunst  

München, 7. März 2016, (kk) – Ketterer Kunst ist ab

15 Auction Records  

15 WORLD AUCTION RECORDS ESTABLISHED TONIGHT: David

Weltsicht und  

Die Eröffnung von „Weltsicht und Wissen um 1600

  • Handwerkerpreis in Schleswig-Holstein ausgelobt
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz