• Menü
    Stay
Schnellsuche

RON ARAD

Erfolgreiche Design-Auktion im Dorotheum

RON ARAD

Interessenten aus aller Welt - England, Deutschland, Schweiz, USA. Rumänien, Hongkong - steigerten bei der Dorotheum Design-Auktion am 7. November 2013. Auch österreichische Käufer mischten kräftig mit bei den Artefakten aus der Zeit von 1900 bis zum zeitgenössischen Design. Es wurde die zweitbeste Auktion seit der Sparteneinführung 1996.

„Großer Boomerang“-Schreibtisch € 61.300, „Panello Dinamico“-Raumobjekt (Detail) € 51.540, Looming Creature Comfort und Soft in the Head, Ron Arad € 53.980, New Orleans Armchair, Ron Arad € 90.060
Als Blue Chip(s) des Designs erwiesen sich wieder einmal Arbeiten von Ron Arad, dessen „New Orleans“ Armchair von 1999 mit 90.060 Euro an der Spitze der Verkäufe stand (Kat. Nr. 178). 53.980 Euro, weit über den Schätzwert, kam auch Arads wandelbares Sitz-Ensemble „Looming Creature Comfort“ und „Soft in the Heat“ aus den 1990er Jahren (Kat. Nr. 177). Von Pierre Jeanneret, einem weiteren Star der Design-Welt, stammt ein 1957/58 für die Administrationsgebäude in Chandigarh entworfener, imposanter Schreibtisch, bei dem die Gebote erst bei 41.780 Euro verstummten (Kat. Nr. 72). Im Gegensatz dazu weist der spacige weiße Kunststoff-Schreibtisch „Großer Boomerang“ mit integriertem Sessel, ein Entwurf von Maurice Calka aus 1969 keine einzige Kante auf. Das rare Ensemble ging für 61.300 an einen britischen Bieter (Kat. Nr. 170). Das wie ein dreidimensionales Op-Art-Werk erscheinende Raumobjekt „Panello Dinamico“ von Dada Maino (in Zusammenarbeit mit Paola Lanzani), ein Unikat aus 1971-1977/78 erreichte hervorragende 51.540 Euro (Kat. Nr. 26).

Das Dreifache des Schätzwertes erreichte das ausgefallene Rundmöbel von Joe Colombo. Der fünfreihige Regalturm aus Walnussholz und Aluminium war einem Bieter 32.020 Euro wert (Kat. Nr. 168). Auch österreichisches Design erfreute sich internationalen Interesses, allen voran der nur in dreifacher Ausführung existente große „Augarten“-Luster von 1976, Design Wilhelm Cermak für Lobmeyr, der für 27.140 Euro einem US-amerikanischen Interessenten zugeschlagen wurde.






  • Wiener Glas- und Lustermanufaktur begeht 190-jähriges Bestehen Das MOMA in New York sammelt sie,...
  • 08.11.2013
    Presse »
    Dorotheum Wien »

    Nachbericht Design-Auktion 7. November 2013



Neue Kunst Nachrichten
To put a painting by Nicole
To put a painting by Nicole Eisenman – the subject of a...
Der Galerist Klaus D. Bode im
Der Galerist Klaus D. Bode spricht im Interview mit...
GERO SCHWANBERG (06. Februar
Der Bildhauer, Bauplastiker, Bühnenbildner und Lehrende Gero...
Meistgelesen in Nachrichten
Der Galerist Klaus  

Der Galerist Klaus D. Bode spricht im Interview mit

Vor 20 Jahren  

Am Samstag, den 21. Mai 2011 um 15.00 Uhr feiert der

Top-Zuschläge der  

Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen

  • "New Orleans" Armchair, Ron Arad, London 1999, für The Gallery Mourmans/Niederlande erzielter Preis € 90.060 Copyright Dorotheum
    "New Orleans" Armchair, Ron Arad, London 1999, für The Gallery Mourmans/Niederlande erzielter Preis € 90.060 Copyright Dorotheum
    Dorotheum Wien
  • Fabio De Sanctis & Ugo Sterpini-Officina 11: "Cielo Mare Terra"-Sideboard, Italien, 1964, mit zwei Türen der Fiat 600 prima Serie, Nr. 1 von 3 Exemplaren mit Türen von unterschiedlichen Fiat-Modellen erzielter Preis € 24.700 Copyright Dorotheum
    Fabio De Sanctis & Ugo Sterpini-Officina 11: "Cielo Mare Terra"-Sideboard, Italien, 1964, mit zwei Türen der Fiat 600 prima Serie, Nr. 1 von 3 Exemplaren mit Türen von unterschiedlichen Fiat-Modellen erzielter Preis € 24.700 Copyright Dorotheum
    Dorotheum Wien
  • Dada Maino in Zusammenarbeit mit Paola Lanzani, Raumobjekt "Panello Dinamico", Italien 1971-1977/78, erzielter Preis € € 51.540 Copyright Dorotheum
    Dada Maino in Zusammenarbeit mit Paola Lanzani, Raumobjekt "Panello Dinamico", Italien 1971-1977/78, erzielter Preis € € 51.540 Copyright Dorotheum
    Dorotheum Wien
  •  	"Porca Miseria"-Luster, Entwurf Ingo Maurer 1994 erzielter Preis € 39.340 Copyright Dorotheum
    "Porca Miseria"-Luster, Entwurf Ingo Maurer 1994 erzielter Preis € 39.340 Copyright Dorotheum
    Dorotheum Wien
  • Seltener "P.-D.-G."-Schreibtisch "Großer Boomerang" mit integriertem Drehstuhl, Entwurf Maurice Calka, 1969, für Leleu-Deshays LDD, Frankreich, Fiberglas, Polyester erzielter Preis € 61.300 Copyright Dorotheum
    Seltener "P.-D.-G."-Schreibtisch "Großer Boomerang" mit integriertem Drehstuhl, Entwurf Maurice Calka, 1969, für Leleu-Deshays LDD, Frankreich, Fiberglas, Polyester erzielter Preis € 61.300 Copyright Dorotheum
    Dorotheum Wien
  • Looming Creature Comfort und Soft in the Heat, Entwurf Ron Arad, 1992, ausgeführt im One Off-Studio London 1994, Stahl poliert, Stahlgitter erzielter Preis € 53.980 Copyright Dorotheum
    Looming Creature Comfort und Soft in the Heat, Entwurf Ron Arad, 1992, ausgeführt im One Off-Studio London 1994, Stahl poliert, Stahlgitter erzielter Preis € 53.980 Copyright Dorotheum
    Dorotheum Wien