• Menü
    Stay
Schnellsuche

Perfomances

Opening MAK NITE - Iv Toshain

Perfomances

Als Highlight der ersten Jahreshälfte veranstaltet die MAK NITE© ein SOMMERSPECIAL im MAK-Garten mit einem Mix aus Perfomances, Installationen und Projektionen

Eigens für das MAK NITE© Open Air entwickelte die Künstlerin Iv Toshain die inszenierte Skulptur „Space Odyssey“: In einem Kubus aus den für Toshains Arbeit charakteristischen Gitterornamenten sind 200 LED-Ballons installiert, die als Höhepunkt der MAK NITE©, begleitet von einem speziell dafür komponierten Klangstück des Sound-Künstlers Matthias Alexander Makowsky, aufsteigen werden. Die Skulptur existiert als physische Form, deren primäre Funktion die rein visuelle Kommunikation ist. Toshain bezieht sich dabei auf die Idee, dass Form per se Wissen effektiver verbreiten kann als jede andere Art der Kommunikation. Form ist universell lesbar, international und kann ohne verbale Einschränkungen wahrgenommen werden.

Rainer Prohaska, MAK-Schindler-Stipendiat 2009, präsentiert an diesem Abend sein 2006 als fortlaufende Serie konzipiertes Projekt Restaurant Transformable, das Kochperformances mit architektonischen Elementen und bildender Kunst verbindet. Das Set-up, in dem die Restaurant Transformable-Performance stattfindet, ist temporär und flexibel konfigurierbar. Nach ihrer Benützung verschwindet diese vollständig. Um den Gästen eine möglichst effiziente Interaktion zu ermöglichen, werden die verwendeten Rezepturen in kleine, präzise Arbeitsschritte zerlegt. Es gibt für jeden einzelnen Arbeitsschritt einen eigenen, speziell angepassten Platz. Die Anleitungen erfolgen in unterschiedlichen ästhetischen Formen, etwa als handgeschriebene Texte, Grafiken, Flussdiagramme oder in digitaler Form. Die Zubereitungsprozesse werden in speziellen Situationen elektronisch verstärkt. Die elektronische Aufarbeitung erfolgt durch die Abnahme der Geräusche und Bilder des Kochvorgangs, die dann in einem digitalen Setting bearbeitet, intensiviert und in abstrahierter Form in den Raum zurückgespielt werden. Vor und nach den Inszenierungen arbeitet Rainer Prohaska an Zeichnungen, Flussdiagrammen, Drip-Paintings und Skulpturen. Viele dieser Objekte und Bilder werden ausschließlich mit Resten und Abfällen gefertigt, die bei den Kochperformances anfallen.

Ergänzend zu den vom MAK eingeladenen Positionen zeigen Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien (Klasse Grafik Design / Oliver Kartak) anlässlich ihrer Abschlussausstellung The Essence 2011 die Großprojektion Supermotion. Die Arbeit besteht aus drei Basiselementen – Architektur, Verkehr, Mensch – und soll eine Zukunftsvision im Stadtgebiet aufzeigen, bei der Objekte in großem Ausmaß manipulierbar werden. Präsentiert wird die Animation an der Seitenfassade der Universität für angewandte Kunst, die in Richtung MAKGarten gerichtet ist. Eine dreidimensionale lineare Struktur entsteht an der Wand mithilfe von vorbeifahrenden Autos sowie Menschen, die in Form von Linien an der Wand widergespiegelt werden. Ivan Vuksanov, Vuk Jakovljevic, Emanuel Jesse und Jan Pershy wollen mit Supermotion Dynamik und Kommunikation mit grafischen Elementen projizieren.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien

DJ Armin Schmelz (TINGELTANGEL).
tingeltangel.org

Kurator: Marlies Wirth

Eröffnung 21:00 Uhr

28. Juni 2011

IV TOSHAIN

RAINER PROHASKA

Projektion: Ivan Vuksanov/Vuk Jakovljevic/Emanuel Jesse/Jan Pershy

Klangkomposition: "A Space Odyssey "Matthias Alexander Makowsky

Museum der angewandte Kunst, Wien

Eintritt frei!








Neue Kunst Nachrichten
Leopold Museum erhielt
Die Unternehmerfamilie Breinsberg vermacht dem Museum 139...
BMW ART MAKERS 2025:
BMW ART MAKERS Programme: Traversée du fragment manquant by...
Galerie Suppan: 50 Jahre
Suppan Fine Arts feiert 2024 ein außergewöhnliches Jubiläum:...
Meistgelesen in Nachrichten
Nachbericht zu den  

Sulzburg bei Freiburg im Breisgau - durch lebhafte

Nachbericht 94. Int  

die 94. Internationale Bodensee- Kunstauktion zeichnete

Hermann Historica  

Hermann Historica beschließt mit der 77. Auktion die

  •  Iv Toshain, Space Odyssey, 2011, Mdf, Wood, Lasercut, Balloons, Led, Rope, Screws,  200x200x200cm
    Iv Toshain, Space Odyssey, 2011, Mdf, Wood, Lasercut, Balloons, Led, Rope, Screws, 200x200x200cm
    PARKFAIR