Gerhard Richter (1932)
"Man muss daran glauben, was man macht, man muss sich innerlich engagieren, um Malerei zu machen. Einmal davon besessen, treibt man es schließlich so weit, zu glauben, dass man die Menschheit durch die Malerei verändern könnte. Wenn man aber von dieser Leidenschaft frei ist, so gibt es nichts mehr zu tun. Dann ist es empfehlenswert, die Finger davon zu lassen. Denn im Grunde genommen ist das Malen eine komplette Idiotie."
- << Gerhard Richter (1932)
- zurück | vor
- Markus Lüpertz (1941) >>
-
"Über Malerei reden, das hat keinen Sinn. Indem man mit der Sprache etwas vermittelt,...
-
"Wie kamen Sie zur gegenständlichen Malweise? Ich glaube, jeder fängt so an, sieht irgendwann...
-
"Halten Sie es für überflüssig, sich über die Beziehung der Malerei zur Realität zu...
-
"In jedem Bild gibt es einen leuchtenden Punkt. Der muß allein bleiben. Man kann ihn...
-
"Wenn einer an ein schön's Bäumle sein Lieb' und Freud' hat, so zeichnet er all...
-
"Für mich sind ein Photo und eine Zeichnung ein und dasselbe, keines hat Vorrang vor dem...
-
06.06.2023Unter den Spitzenlosen dieser hochwertigen Offerte Zeitgenössischer Kunst fallen zwei Skulpturen...
-
Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen...
-
Wir finden bei Toulouse-Lautrec Handzeichnungen, Malereien und Lithographien. Die Handzeichnungen...
-
Gerhard Richter (1932)