• Menü
    Stay
Schnellsuche

Fachhochschule Salzburg

Anton

Fachhochschule Salzburg

Idee, Konzept und Organisation: Monika Fermin-Vaez, StudentInnen der FH Salzburg

Ein innovatives Multimedia-Konzept wurde von Studierenden der Fachhochschule Salzburg entwickelt, um ausgewählte Werke der Residenzgalerie neu zu präsentieren. Befragungen junger Menschen haben das Interesse an der barocken Lebenswelt auf spezielle Themen eingegrenzt, anhand derer ein narrativer Faden durch eine interaktive Ausstellung gesponnen wird. Eine dramatische Kriminal- und Liebesgeschichte, inspiriert von einer wahren Begebenheit zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, wird dem Besucher in vier Ausstellungsräumen mit Hilfe von Storytelling, Gemälden aus dem Bestand, interaktiven Installationen und auditiven Klangwelten näher gebracht.

Wer ist eigentlich Anton?
Die spannende Geschichte dreht sich rund um den Protagonisten Anton, der aus ärmlichen Verhältnissen stammend, in die adelige Gesellschaft aufsteigt.

Indem das moderne Märchen auf einzelne Details in den Kunstwerken eingeht und dargestellte Szenen aufgreift, wird ein ursächlicher Bezug zu den Bildern hergestellt.
Mit Lichtinstallationen, vergänglichen Objekten und 3D Animationen, die der Betrachter selbst steuern kann, wird die intuitive Wahrnehmung von Zusammenhängen gefördert und die persönliche Informationsverarbeitung verstärkt.
Der Interdisziplinäre Ansatz zeigt die Residenzgalerie als gegenwartsorientiertes Museum.

Ein unterhaltsamer Eröffnungsevent erwartet den interessierten Besucher und führt in die Ausstellung ein.






  • Barock, Stil der europ. Kunst von etwa 1600 bis etwa 1750. Sein letzter Entwicklungsabschnitt...
  • 10.07.2014 - 09.11.2014
    Ausstellung »
    Residenzgalerie Salzburg »

    Öffnungszeiten: Täglich: 10 – 17 Uhr; Schließzeiten: 04. – 29.11.2013; 24.12.2013

    Eröffnung: 09. 07. 2014, 19:00 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
Meistgelesen in Ausstellungen
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Berliner Skultpurenfund -
Eine Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin, Museum für...
FREIHEIT DES SEHENS.
ZEICHENKUNST VON KOBELL BIS CORINTH AUS DEM STÄDEL MUSEUM...
  • Abbildungen: Schmelzende alte Frau, 2014, Installation (Detail), FH Salzburg, Aufnahme Gregor Sams ©FH Salzburg, Gregor Sams
    Abbildungen: Schmelzende alte Frau, 2014, Installation (Detail), FH Salzburg, Aufnahme Gregor Sams ©FH Salzburg, Gregor Sams
    Residenzgalerie Salzburg
  • Trugbild, 2014, Installation (Detail), FH Salzburg, Aufnahme Gregor Sams ©FH Salzburg, Gregor Sams
    Trugbild, 2014, Installation (Detail), FH Salzburg, Aufnahme Gregor Sams ©FH Salzburg, Gregor Sams
    Residenzgalerie Salzburg
  • Das Chaos re(a)giert, 2014, Installation (Detail), FH Salzburg, Aufnahme Gregor Sams ©FH Salzburg, Gregor Sams
    Das Chaos re(a)giert, 2014, Installation (Detail), FH Salzburg, Aufnahme Gregor Sams ©FH Salzburg, Gregor Sams
    Residenzgalerie Salzburg