• Menü
    Stay
Schnellsuche

51 Werke von Hannah Höch und Fred Thieler als Dauerleihgabe für die Berlinische Galerie

In der Berlinischen Galerie sind jüngst 51 Werke von Hannah Höch und Fred Thieler als Dauerleihgabe der Berliner Sparkasse eingetroffen: 8 Gemälde, 20 Collagen und 14 Papierarbeiten von Hannah Höch sowie 9 Werke von Fred Thieler.

Dr. Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie: „Die Dauerleihgaben der Berliner Sparkasse spiegeln exemplarisch die Vielfalt und Qualität des Lebenswerks von Hannah Höch. Sie ist eine der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten in unserer Sammlung. Fred Thieler wiederum ist einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen abstrakten Expressionismus nach 1945. Von ihm befindet sich bereits ein größeres Konvolut von Malerei und Grafik bei uns. Daher trifft es sich aufs Schönste, dass diese zahlreichen Werke nun unsere Bestände ergänzen.“

Die Dauerleihgaben sind eine wesentliche Erweiterung der Bestände der Berlinischen Galerie, vor allem im Bereich der Dada-Kunst. Zukünftig ist geplant, ausgewählte Werke in der Dauerausstellung des Museums zu zeigen.






  • 27.01.2022
    Presse »
    Berlinische Galerie »

    ÖFFNUNGSZEITEN
    Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
    EINTRITTSPREISE
    Tageskarte 8 Euro
    Ermäßigt 5 Euro (gilt auch für Gruppen ab 10 Personen)



Neue Kunst Nachrichten
Lesung & Dis­kus­si­on:
27.6. Lesung & Diskussion: Rose Valland, eine...
Historische Fenster an einem
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des...
Three remarkable works by Jean
The symbols seen in the works of Jean-Michel Basquiat form a...
Meistgelesen in Nachrichten
ADRIAEN VAN OSTADE  

BAUERNTANZ IN EINER SCHEUNE

Das 2007 durch Fürst

Masterpieces from  

London, 6th July 2016 – Over the last two days, at

Neue Homepage für  

Mit über 1,3 Millionen Besuchern aus aller Welt pro Jahr

  • Dauerleihgabe der Berliner Sparkasse (Auswahl), Foto: © Harry Schnitger
    Dauerleihgabe der Berliner Sparkasse (Auswahl), Foto: © Harry Schnitger
    Berlinische Galerie
  • Hannah Höch, 1945, 1945 (?) © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becker
    Hannah Höch, 1945, 1945 (?) © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becker
    Berlinische Galerie
  • Hannah Höch, Vita immortalis, 1924 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becker
    Hannah Höch, Vita immortalis, 1924 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becker
    Berlinische Galerie
  • Fred Thieler, Ohne Titel, 1984 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Anja Elisabeth Witte
    Fred Thieler, Ohne Titel, 1984 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Anja Elisabeth Witte
    Berlinische Galerie
  • Hannah Höch, Die Spoetter, 1935 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becke
    Hannah Höch, Die Spoetter, 1935 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becke
    Berlinische Galerie
  • Hannah Höch, Vita immortalis, 1924 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becker
    Hannah Höch, Vita immortalis, 1924 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becker
    Berlinische Galerie
  • Hannah Höch, Wilder Aufbruch, 1933 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becker
    Hannah Höch, Wilder Aufbruch, 1933 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kai-Annett Becker
    Berlinische Galerie