• Menü
    Stay
Schnellsuche

Feuchtigkeitsschäden

Georgskapelle in Tengen

Feuchtigkeitsschäden

Feuchtigkeitsschäden in der Dachkonstruktion, in Decke und Mauerwerk zwangen zum Handeln. Land und Landeskirche stellten Mittel für die Sanierung der Georgskapelle in Tengen zur Verfügung. Und auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellte Dank der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär sie seit 1991 ist, in diesem Jahr 80.000 Euro für die Dachdeckungsarbeiten im Rahmen der Dach-, Fassaden- und Innensanierung zur Verfügung. Nun erläutern Architekt Albert Frank und Diplomrestauratorin Cornelia Marinowitz im Beisein von Pfarrer Harald Dörflinger am 17. September 2012 um 10.30 Uhr die Baumaßnahmen an dem Gotteshaus anlässlich eines Besuches von Wolfgang Meinhardt vom Ortskuratorium Villingen-Schwenningen der DSD, Pressesprecher Klaus Sattler und Bezirksdirektor Frank Eisele von der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Die Tengener Georgskapelle ist eine flachgedeckte kleine Saalkirche mit Dachreiter, die aus der Kapelle der um 1150 erbauten Burg erwachsen ist. Von der einstigen Veste hat sich nur noch der Bergfried erhalten. Dendrochronologischen Untersuchungen zufolge entstand der Kirchenbau um 1325. Umbauten fanden Mitte des 16. Jahrhunderts statt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts barockisierte man die Innenausstattung, die sich mit zwei Seitenaltären, einem Hochaltar sowie einer Westempore vollständig erhalten hat.

Die Dachkonstruktion setzt mit deutlichem Abstand oberhalb der Balkendecke an. Mit dieser von der Dachkonstruktion abgesetzten Gebälklage ist die Tengener Kapelle der bisher einzige Vertreter dieser Dachwerkvariante in Baden-Württemberg. Aufgrund mangelhafter Bauunterhaltung weist die Kapelle jedoch derzeit ein ausgeprägtes Schadensbild auf. Die schadhafte Dacheindeckung hat in den Dach- und Deckenkonstruktionen Feuchtigkeitsschäden verursacht. Das Mauerwerk ist, insbesondere im Sockelbereich, stark durchfeuchtet. Unterstützt von einem sehr aktiven Förderverein möchte die katholische Kirchengemeinde diese Schäden im Rahmen einer Dach- und Fassadensanierung in diesem Jahr beheben. Die Mittel der GlücksSpirale sind hier gut angelegt.

Die St. Georgskapelle von Tengen, die mit ihrer bemerkenswerten Dachkonstruktion zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Baden-Württembergs zählt, ist nunmehr eines von über 200 Projekten, die die 1985 gegründete Denkmalschutz-Stiftung dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.

Bonn, den 14. September 2012/Schi








Neue Kunst Nachrichten
Lesung & Dis­kus­si­on:
27.6. Lesung & Diskussion: Rose Valland, eine...
Historische Fenster an einem
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des...
Three remarkable works by Jean
The symbols seen in the works of Jean-Michel Basquiat form a...
Meistgelesen in Nachrichten
ADRIAEN VAN OSTADE  

BAUERNTANZ IN EINER SCHEUNE

Das 2007 durch Fürst

New Auction Record  

*Newsflash* NEW AUCTION RECORD SET FOR A LIVING FEMALE

Neue Homepage für  

Mit über 1,3 Millionen Besuchern aus aller Welt pro Jahr

  • Georgskapelle in Tengen
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz