• Menü
    Stay
Schnellsuche

103. Int. Bode

103. Int. Bodensee-Kunstauktion, Auktionshaus Zeller

103. Int. Bode

Nutzen Sie also die Gelegenheit und besuchen Sie uns vom 21. November bis 2. Dezember in Lindau (täglich von 10 - 18 Uhr, am 2. Dezember von 10 bis 14 Uhr), um die vielen Kunstwerke vor Ort zu bestaunen. Am 25. November stehen unsere Experten von 14 bis 17 Uhr für kostenlose Schätzungen Ihrer Sammel-, Fund- und Erbstücke zur Verfügung. Die Auktion findet vom 3. bis 5. Dezember statt. Interessierte bieten per Post, Telefon, Fax oder Internet mit. Alle Informationen und Abbildungen nahezu aller Objekte finden Sie unter http://www.zeller.de oder Sie kontaktieren uns in Pressefragen unter presse@zeller.de.

Kathrin Dünser


Auktion






Neue Kunst Auktionen
Kameraauktion, 5.Juni 2024
Anknüpfend an 34 erfolgreiche WestLicht-Auktionen in den...
Contemporary Week mit
Bei der großen Auktionswoche des Dorotheum vom 22. bis zum 28...
Hauptwerk von Helene Funke
Für ihre farbintensiven, expressiven Frauendarstellungen und...
Meistgelesen in Auktionen
Facettenreiche November-
Hermann Historica zeigt sich wieder vielfältig in seiner...
Frühjahrsauktion der Hermann
Mit neuem Internetauftritt präsentiert das...
VIEL KUNST FÜR DIE SEELE –
Mit rund 3000 ausgewählten Ausrufnummern der vom 28. bis 30....
  • Prunkvolle Portaluhr mit Automaten. Ebonisiertes Holzgehäuse. Polygonaler Sockel. Vier Alabastersäulen tragen den Architrav mit trommelförmigem Werkgehäuse, flankiert von zwei Fabelwesen mit Adlerbekrönung. Schauseite mit Bronzeappliken verziert. Fond mit drei gewinkelt angestellten Spiegeln für Halleneffekt, davor Bronzeapplike mit Darstellung Aktaions. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailziffernring, bez. Ferdinand Strahal in Tabor (siehe Abeler, S.603). Zifferblattfronton mit Automaten: Amor schmiedet und schleift Liebespfeile. Im Zentrum Werkeinsicht. Quadratische Messingvollplatinen mit geschnittenen Ecken. Ankerhemmung. Fadenaufhängung des Sonnenpendels, Feinreglage. 4/4-Rechenschlagwerk, sog. Grande Sonnerie, Repetition. Schlag auf 2 Tonfedern. Um 1820. H 72 cm

Ausrufnummer: 2394
Ausrufpreis: 2800 Euro
    Prunkvolle Portaluhr mit Automaten. Ebonisiertes Holzgehäuse. Polygonaler Sockel. Vier Alabastersäulen tragen den Architrav mit trommelförmigem Werkgehäuse, flankiert von zwei Fabelwesen mit Adlerbekrönung. Schauseite mit Bronzeappliken verziert. Fond mit drei gewinkelt angestellten Spiegeln für Halleneffekt, davor Bronzeapplike mit Darstellung Aktaions. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailziffernring, bez. Ferdinand Strahal in Tabor (siehe Abeler, S.603). Zifferblattfronton mit Automaten: Amor schmiedet und schleift Liebespfeile. Im Zentrum Werkeinsicht. Quadratische Messingvollplatinen mit geschnittenen Ecken. Ankerhemmung. Fadenaufhängung des Sonnenpendels, Feinreglage. 4/4-Rechenschlagwerk, sog. Grande Sonnerie, Repetition. Schlag auf 2 Tonfedern. Um 1820. H 72 cm Ausrufnummer: 2394 Ausrufpreis: 2800 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  • Werkstatt. Anbetung der Hl. drei Könige. Winterliche Landschaft mit Blick auf mittelalterliches Städtchen. In typischer gekonnter Manier. Öl/Kupfer. 36,5 x 30 cm. R

Ausrufnummer: 1330
Ausrufpreis: 4000 Euro
    Werkstatt. Anbetung der Hl. drei Könige. Winterliche Landschaft mit Blick auf mittelalterliches Städtchen. In typischer gekonnter Manier. Öl/Kupfer. 36,5 x 30 cm. R Ausrufnummer: 1330 Ausrufpreis: 4000 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  • Weißes Marmorgehäuse. Runder Sockel mit Perlstabverzierung. Vier kanellierte Marmorsäulen, in Bronze-doré gefasst, tragen das balustradenumkränzte obere Stockwerk mit dem horizontal gelagerten Uhrwerk. Mittig, auf Säulenstumpf, Porzellanfigur: verkleidete Amorette (Meissen, um 1860). Baldachinartiger Abschluss mit Girlande und Bekrönung. Ankerhemmung. Fadenaufhängung des Zierpendels, Feinreglage. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Zwei horizontal gelagerte, rotierende Emailziffernringe für digitale Stunden- und Minutenanzeige. Frankreich, um 1780. H 41 cm. Ähnliche Exemplare siehe Niehüser: Die französische Bronzeuhr, S. 132f., und Bassermann-Jordan/Bertele: Uhren, S. 472. Reizvolle Kombination von Ästethik und Technik

Ausrufnummer: 2390
Ausrufpreis: 4500 Euro
    Weißes Marmorgehäuse. Runder Sockel mit Perlstabverzierung. Vier kanellierte Marmorsäulen, in Bronze-doré gefasst, tragen das balustradenumkränzte obere Stockwerk mit dem horizontal gelagerten Uhrwerk. Mittig, auf Säulenstumpf, Porzellanfigur: verkleidete Amorette (Meissen, um 1860). Baldachinartiger Abschluss mit Girlande und Bekrönung. Ankerhemmung. Fadenaufhängung des Zierpendels, Feinreglage. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Zwei horizontal gelagerte, rotierende Emailziffernringe für digitale Stunden- und Minutenanzeige. Frankreich, um 1780. H 41 cm. Ähnliche Exemplare siehe Niehüser: Die französische Bronzeuhr, S. 132f., und Bassermann-Jordan/Bertele: Uhren, S. 472. Reizvolle Kombination von Ästethik und Technik Ausrufnummer: 2390 Ausrufpreis: 4500 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  •  Feine Directoire-Bronze-doré-Pendule. Ovaler, gestufter, schwarzer Marmorsockel mit Bronzegussappliken, darüber Genredarstellung: Leicht bekleidete junge Dame sitzt in einer Badewanne und spielt mit einem Pudel. Gravierte Messinglunette. Bombiertes Emailzifferblatt (rest.), bez. Le Blond fils, Rue de coq St. Honoré No 124, (siehe Tardy, S. 259), Breguetzeiger. Rundes Pendulenwerk. Ankerhemmung. Fadenaufhängung des Pendels, Feinreglage. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Frankreich, um 1800.H 34 cm

Ausrufnummer: 2382
Ausrufpreis: 2800 Euro
    Feine Directoire-Bronze-doré-Pendule. Ovaler, gestufter, schwarzer Marmorsockel mit Bronzegussappliken, darüber Genredarstellung: Leicht bekleidete junge Dame sitzt in einer Badewanne und spielt mit einem Pudel. Gravierte Messinglunette. Bombiertes Emailzifferblatt (rest.), bez. Le Blond fils, Rue de coq St. Honoré No 124, (siehe Tardy, S. 259), Breguetzeiger. Rundes Pendulenwerk. Ankerhemmung. Fadenaufhängung des Pendels, Feinreglage. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Frankreich, um 1800.H 34 cm Ausrufnummer: 2382 Ausrufpreis: 2800 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  •  Anna Peters. 1843 Mannheim - 1926 Stuttgart-Sonnenberg. Tochter von Pieter Francis Peters, Schwester von Pietronella Peters. War von ihrem Onkel Christian Mali beeinflusst. Gründete 1893 den Württemb. Künstlerinnenverein. Bedeutende und hoch geschätzte Stuttgarter Malerin. Ritzsign. Prachtvolles Blumenstilleben mit Frühlingsblumen: weißer und violetter Flieder, Rhododendronblüten, Kirschblüten etc. Öl/Holz. 56 x 92 cm. Originalrahmen mit Württembergischer Krone; Auftragsarbeit als Supraporte für das Württembergische Königshaus

Ausrufnummer: 1358
Ausrufpreis: 14000 Euro
    Anna Peters. 1843 Mannheim - 1926 Stuttgart-Sonnenberg. Tochter von Pieter Francis Peters, Schwester von Pietronella Peters. War von ihrem Onkel Christian Mali beeinflusst. Gründete 1893 den Württemb. Künstlerinnenverein. Bedeutende und hoch geschätzte Stuttgarter Malerin. Ritzsign. Prachtvolles Blumenstilleben mit Frühlingsblumen: weißer und violetter Flieder, Rhododendronblüten, Kirschblüten etc. Öl/Holz. 56 x 92 cm. Originalrahmen mit Württembergischer Krone; Auftragsarbeit als Supraporte für das Württembergische Königshaus Ausrufnummer: 1358 Ausrufpreis: 14000 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller