• Menü
    Stay
Schnellsuche

Albert Müller

Albert Müller

Albert Müller

Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen und Druckgraphik Kuratoren: Christian Müller & Gudula Metze Der Basler Maler, Zeichner, Druckgraphiker und Bildhauer Albert Müller (1897–1926) gilt als ein Hauptvertreter des Schweizer Expressionismus. Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt er in einem Glasmaleratelier sowie an der Allgemeinen Gewerbeschule seiner Geburtsstadt. Unter dem Eindruck von Cuno Amiet wandte er sich schon bald mit leuchtenden Farbflächen gegen die dunkeltonige Manier der etablierten lokalen Maler. 1919 wurde erstmals ein grösseres Publikum auf seine Arbeiten aufmerksam.

Albert Müller (1897-1926)

Auch als Müller zwei Jahre später ins Tessin übersiedelte, blieb er dem kulturellen Geschehen in Basel eng verbunden. In Auseinandersetzung mit der Avantgarde setzte eine intensive künstlerische Entwicklung ein: So verarbeitete er Anregungen von Louis Moilliet und Edvard Munch, bis 1923 die Begegnung mit dem Werk Ernst Ludwig Kirchners und schliesslich auch die Freundschaft mit diesem Künstler zum Ausgangs- punkt für seine Bildsprache gerieten. In rascher Folge schuf Müller nun Landschaftsbilder und Variationen zum Thema der menschlichen Figur, wobei immer wieder die eigene Familie als Modell diente. Es ent- standen zahlreiche mit energischem Strich gezeichnete Skizzen, Aquarelle in kräftigen Tönen und aus hart aneinandergefügten Farbflächen komponierte Gemälde. Auch seine bewusst grob geschnitzten und dadurch um so ausdrucksstärkeren Holzskulpturen versah Müller zumeist mit einer farbigen Fassung. Eine wichtige Rolle spielte die Druckgraphik, seien es Holzschnitte mit ihren effektvollen Kontrasten oder Radierungen, bei denen der Künstler nicht selten mittels Aquatinta und Pinselätzung das ganze Repertoire an Graustufen ausschöpfte.

Albert Müller (1897-1926)

In der Silvesternacht 1924 gründeten Albert Müller, Hermann Scherer und Paul Camenisch die Künstlervereinigung «Rot-Blau», um sich für bessere Ausstellungs- möglichkeiten und öffentliche Aufträge in Basel einzusetzen. Obschon er der Gruppe nur kurze Zeit angehörte, trug Müller nicht zuletzt in dieser Funktion entscheidend dazu bei, der Moderne in seiner Heimatstadt Geltung zu verschaffen. Aus dem Nachlass des früh Verstorbenen erwarb das Kupferstichkabinett bereits 1929 eine grössere Anzahl von Zeichnungen und Druckgraphiken – ein Bestand, der seither durch Ankäufe und Schenkungen wesentlichen Zuwachs erfuhr. Ergänzt um Gemälde und Skulpturen aus dem Besitz des Kunstmuseums bietet die Ausstellung einen repräsentativen Überblick zu Müllers Schaffen.

Pressestelle Kunstmuseum Basel Christian Selz St. Alban-Graben 8 CH–4010 Basel Telefon +41 61 206 62 06 Telefax +41 61 206 62 52 pressoffice@kunstmuseumbasel.ch http://www.kunstmuseumbasel.ch


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Antik Stübchen Nachwort
Die neue Ausstellung “Antik Stübchen Nachwort”...
Lernen Sie den Flâneur
Der ,Flaneur‘ ist ab Donnerstag, den 25. April für Sie...
Offenen Werkräumen
Wir feiern den 1 Mai!! von 11.00 bis 18.00 Uhr!!Freue dich...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
Lernen Sie den Flâneur kennen
Der ,Flaneur‘ ist ab Donnerstag, den 25. April für Sie...
Antik Stübchen Nachwort
Die neue Ausstellung “Antik Stübchen Nachwort”...
  • Kinder in der Stube, 1925 Anna Müller-Hübscher mit den Zwillingen Judith und Kaspar in der Stube auf der
Stafelalp Aquarell und Gouache über schwarzer Kreide auf Papier Blatt: 33.7 x 51.4 cm (grösste Masse) Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett
Legat Georges und Mirjam Kinzel, Basel
Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler
    Kinder in der Stube, 1925 Anna Müller-Hübscher mit den Zwillingen Judith und Kaspar in der Stube auf der Stafelalp Aquarell und Gouache über schwarzer Kreide auf Papier Blatt: 33.7 x 51.4 cm (grösste Masse) Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett Legat Georges und Mirjam Kinzel, Basel Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler
    Kunstmuseum Basel
  • Bauergruppe (zwei Bäuerinnen und ein Bauer, mit Sensen mähend), 1925 Schwarze Tusche auf Papier
Blatt 47 x 31.2 cm (grösste Masse) Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett Ankauf Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler
    Bauergruppe (zwei Bäuerinnen und ein Bauer, mit Sensen mähend), 1925 Schwarze Tusche auf Papier Blatt 47 x 31.2 cm (grösste Masse) Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett Ankauf Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler
    Kunstmuseum Basel