• Menü
    Stay
Schnellsuche

Karl der Kühne

Karl der Kühne (1433-1477)

Karl der Kühne

Glanz und Untergang des letzten Herzogs von Burgund
15. September 2009 bis 10. Jänner 2010
Kuratiert von Dr. Franz Kirchweger und Dr. Katja Schmitz-von Ledebur

Karl der Kühne

Das Kunsthistorische Museum eröffnet am 15. September eine umfassende Ausstellung zu Zeit und Leben Karls des Kühnen.
In seiner Widersprüchlichkeit gilt Karl der Kühne als eine der schillerndsten Personen des 15. Jahrhunderts. Blutig zu Felde, prunkvoll am Hof und öffentlich perfekt inszeniert. Er war ein moderner Herrscher, der eine treue Anhängerschaft besaß. Zeit seines Lebens häufte der „letzte Burgunder“ große Reichtümer an und erweiterte seinen Einflussbereich. Sein früher Tod bescherte den Habsburgern ein großzügiges Erbe durch die Heirat seiner einzigen Tochter mit Kaiser Maximilian I. Nur zwei Generationen später beherrschte sein Urenkel Karl V. ein Weltreich, in dem „die Sonne nie unterging“.

Für das österreichische Publikum wurde die Ausstellung, die zunächst in Bern und Brügge Station gemacht hat, erweitert. Die Wiener Kuratoren, Dr. Katja Schmitz-von Ledebur und Dr. Franz Kirchweger, verbinden den historischen Schwerpunkt von Bern mit dem kunsthistorischen Fokus von Brügge und ergänzen die Schau um zahlreiche eigene Objekte.

Die Ausstellung „Karl der Kühne – Glanz und Untergang des letzten Herzogs von Burgund“ findet vom 15. September 2009 bis 10. Jänner 2010 in den Räumen des Kunsthistorischen Museums und in der Schatzkammer statt. Ein ausführliches Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung: Wissenschaftliche Vortragsreihen, Führungen, Workshops und unterhaltsame Vorführungen bieten unterschiedlichste Zugänge für Erwachsene und Kinder.

Weitere Informationen rund um „Karl der Kühne“ und die Ausstellung finden Sie ab dem 3. September 2009 auch auf der eigens gestalteten Website http://www.karlderkuehne.at.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Alfred Ehrhardt Wind,
Mit Sammlung+ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in der...
Sebastian Gumpinger DNA
“A line is a dot that went for a walk” –...
Der Blumenstrauß Die
Mit Nobuyoshi Araki, Max Baur, Boris Becker, Ute Behrend,...
Meistgelesen in Ausstellungen
Mirjam Pressler Schreiben ist
Eine Ausstellung über die preisgekrönte Kinder- und...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
  • Karl der Kühne (1433-1477)
    Kunsthistorisches Museum