• Menü
    Stay
Schnellsuche

TRIPTYCHON IN

TRIPTYCHON IN DER MODERNE

TRIPTYCHON IN

DREI. DAS TRIPTYCHON IN DER MODERNE

Seit dem Mittelalter ist das Triptychon in der abendländischen Kunst als Altar- und Andachtsbild von zentraler Bedeutung. Ende des 19. Jahrhunderts erfährt dieses spezielle Bildformat eine er- staunliche Wiederbelebung: einige Künstler knüpfen an das christliche Leidensmotiv an, andere laden säkularisierte Themen mit der ›Pathosformel‹ des Triptychon auf. Unter dem Eindruck zweier Weltkriege und des damit verbundenen menschlichen Leids setzen sich vor allem Otto Dix, Max Beckmann und Francis Bacon mit dieser Bildgattung auseinander. Auch zahlreiche Künstler der jüngeren Generation, darunter Jonathan Meese, Damien Hirst, Ricarda Roggan oder Björn Melhus, wählen das Triptychon als traditionsbeladenes, aber höchst reizvolles Format, das zugleich Offenheit und Geschlossenheit zulässt. Ist dies Zeichen einer neu erwachten Sehnsucht nach Spiritualität oder nach einer Vollkommenheit, die letztlich im Streben nach dem - lange verpönten - »Meisterwerk« ihren Ausdruck findet? Mit der großen Sonderausstellung »Drei.

 Großstadt

Das Triptychon in der Moderne« widmet das Kunstmuseum Stuttgart diesem prominenten Bildtypus erstmalig eine umfassende Werkschau. Auf rund 2000 Quadratmetern werden 60 Triptychen zu- sammengeführt, darunter internationale Leihgaben aus Tokio, New York, Washington, Barcelona, Zürich, Rom, Paris und London.

Das »Lexikon der Kunst« definiert das Triptychon als dreiteiliges Bild mit betontem Mittelteil, das dem Dargestellten eine gewisse Form der Würde verleiht. Zur Illustration verwendet das viel zitierte Standardwerk Otto Dix' berühmtes Triptychon »Großstadt« von 1927/28. Seit über vierzig Jahren als Hauptwerk der städtischen Sammlung in Stuttgart zu sehen, wurde dieses monumentale Werk zum Ausgangspunkt der aktuellen Sonderausstellung. Tatsächlich erstaunte bei der Vorbereitung des Projekts, dass zu diesem zentralen Thema noch keine spezielle Ausstellung gemacht worden war und eine intensivere wissenschaftliche Auseinandersetzung bislang völlig fehlt. Das Kunstmuseum Stuttgart hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die unterschiedlichen Spielarten und Ausprägungen des Triptychon vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute exemplarisch zusammenzustellen und zu ordnen.

 Heilige Nacht

Entgegen der allgemeinen lexikalischen Definition tritt die klassische Form des Dreitafelbildes mit betonter Mitte und schmaleren Seitenteilen sowie seine ursprünglich religiöse Funktion in den Hintergrund. Neben neuen Themen und Motiven finden sich auch erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten für die drei Bildtafeln: sie bekommen die gleichen Maße, werden nicht mehr direkt miteinander verbunden oder in Sonderfällen sogar erst nachträglich als Dreiergruppe arrangiert.

Das wirft natürlich die Frage auf, ob jedes Dreitafelbild an sich noch als Triptychon betrachtet werden kann. In der Ausstellung wird diese Frage zur Diskussion gestellt und untersucht, inwiefern die »Drei« ihre Bedeutung als besondere Würdeform wirklich ablegen kann und will. Damit präsentiert die Stuttgarter Ausstellung erstmals Wandel sowie Aktualität dieses wirkungsmächtigen Bildtypus und erkundet zugleich dessen Grenzen zum Diptychon sowie zu Bildreihe und Sequenz.

 Beginning

Den Auftakt bilden Werke des ausgehenden 19. Jahrhunderts wie Fritz von Uhdes »Die heilige Nacht« (1888/89) oder »Im Lübecker Waisenhaus« (1896) von Gotthard Kuehl. Hier zeigt sich exemplarisch die Neuinterpretation der christlichen Heilsgeschichte sowie der sentimentalistische und sozialkritische Ansatz aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Daran schließen sich zwei der größten Themenkomplexe des 20. Jahrhunderts an - Vergänglichkeit und Krieg. Sie werden durch Otto Dix und seine gewaltigen Kompositionen »Großstadt« (1927/28) und »Der Krieg« (1929-1932) eingeführt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrieren sich viele Künstler in Ost- und Westdeutschland auf gesellschaftliche und politische Ziele, wobei die deutliche Ablehnung des Krieges je nach Weltanschauung ganz unterschiedlich zum Ausdruck kommt. Markus Lüpertz zum Beispiel setzte in seinem monumentalen Werk »Schwarz-Rot-Gold I-II-III« von 1974 auf die Vieldeutigkeit seines sich dreimal fast identisch wiederholenden Kriegs-Stilllebens sowie auf die symbolische Bedeutung der im Bild verwendeten Nationalfarben. Willi Sitte dagegen knüpfte mit seinem »Höllensturz in Vietnam« (1966/67) an die Tradition historisch-politischer Gemälde an und wählte eine Darstellung des Jüngsten Gerichts von Rubens als Vorbild.

 Atelier

Max Beckmann und Francis Bacon setzten sich intensiv mit dem Triptychon auseinander und nutzten diesen Bildtypus, um darin sinnbildlich die menschliche Existenz zu fassen. Von Francis Bacon sind zwei Werke in Stuttgart zu sehen. Beide zeigen seinen Lebenspartner George Dyer, einmal in dem großformatigen Triptychon »Three studies of a male back« (1970) sowie in dem intimen Dreierporträt »Three studies of George Dyer« (1969). Zwei Hauptwerke Max Beckmanns konnten aus den USA für die Ausstellung gewonnen werden: »Beginning« (1946- 1949) vom Metropolitan Museum of Art in New York und »The Argonauts« (1949-1950) aus der National Gallery of Art in Washington.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
INSPIRATION CHINA
Hamburg, 2. Mai 2024 – Nach der Wiedereröffnung des...
ANNA HAIFISCH. BIS
Hamburg, 16. April 2024 – „Bis hierhin lief...
EDUARD ANGELI - Die
Eduard Angeli, geboren 1946 in Klagenfurt, ist ein...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
  • TRIPTYCHON IN DER MODERNE
    Kunstmuseum Stuttgart