• Menü
    Stay
Schnellsuche

Nachbericht zu

Nachbericht zur 119. Kunstauktion Auktionscontor Frank Peege

Nachbericht zu

Mit über 1200 aus- gesuchten Objekten setzte das Auktionscontor Frank Peege in Freiburg vor der Sommerpause seine Reihe an erfolgreichen Kunstversteigerungen fort.
Begonnen wurde mit der Abteilung Jugendstil und Art Déco gefolgt von figürlicher Keramik, Glas, Bronzen, Metalle und edlem Schmuck, darunter eine Legras Vase, die mit einem Zuschlag von € 900,00 ihr Limit mehr als verdoppelte. Eine Vase, Venini Italia, erhielt den Zuschlag nach einem spannenden Bietgefecht bei € 2.400,00; der Ausgangswert lag hier bei € 60,00. Ebenso heiß her ging es bei der Versteigerung einer Flasche mit Stöpsel gleicher Herkunft, die bei € 450,00 ihren Besitzer wechselte. Besonders hervorzuheben ist eine wunderschöne Vase aus der Hand des Künstlers Max Laeuger, die für € 550,00 zugeschlagen wurde.

Eine Charakter-Puppe aus dem Jahre 1910, deren Limit bei € 150,00 lag, wurde für
€ 1.200,00 ersteigert. Gleichfalls interessant war das Bietgefecht einer Elfenbein-Dose, in deren doppeltem Boden eine erotische Szene dargestellt ist und die für € 950,00 zugeschlagen wurde.

Das Angebot der Sachgruppe Porzellan war sehr begehrt und wurde entsprechend stark umboten, so z. B. die Figurengruppe „Schäferpaar“, welche für € 2.800,00, eine Handwerkergruppe „Die Schneiderwerkstatt“ für € 1.800,00 sowie jeweils ein Teller Meißen, Dekor, goldgestreift und ein paar Teller gleicher Marke, welche für € 1.200,00 bzw. für € 850,00 zugeschlagen wurden.
Zwei weitere Stücke der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen eine Deckelterrine und eine Mokkakanne erzielten ein besonders gutes Ergebnis und wurden beide jeweils bei € 5.000 zugeschlagen.

In der Abteilung Vitrinen- und Tafelsilber sind besonders hervorzuheben ein Bierhumpen aus der 2. Hälfte des 19. Jh. und eine Öllampe mit vergoldetem Blattrelief, die für € 750 bzw. € 3.000 zugeschlagen wurden. Auch stark umworben waren ein paar wunderschöne silberne Tafelleuchter und ein paar Weinkaraffen mit floral reliefierter Silbermontur, die für € 1.800,00 bzw. € 1.200,00 ersteigert wurden.

Bei den Uhren fiel für eine Schwarzwälder Flötenuhr mit Figurenautomat der Hammer bei € 7.500,00, eine Konsoluhr aus dem 18. Jh., signiert: Henri Balthazar, Paris, steigerte sich von € 4.000,00 auf € 6.000,00. Bei den Armbanduhren erzielte eine Vacheron Herrenarmbanduhr den stolzen Erlös von € 5.700,00.

In der Abteilung Mobiliar fiel der Hammer für eine wunderschöne Louis XVI. Kommode nach einem spannenden telefonischem Duell schließlich bei € 2.200,-- .
Weitere Highlights waren sicherlich das Stilleben von Othon Coubine, Limit € 750, Zuschlag € 4.800,-- , und die lavierte Tuschzeichnung von Max Liebermann, welche für € 1.500,-- verkauft wurde.

Das Auktionshaus Peege ist mit dem Ergebnis dieser Sommer-Auktion sehr zufrieden, Die Auktion war überaus gut besucht, die Stimmung im Saal war sehr angenehm und die Kunst- und Sammlerfreunde wussten das ausgezeichnete Angebot zu schätzen. Die nächste Auktion findet vom 11. – 13. Oktober statt. Über die genauen Termine gibt unsere Homepage unter http://www.peege.de Auskunft.


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Jugendbauhütte Niedersachsen
Am Samstag, den 15. Juni 2024 feiert der evangelische...
Franz Grabmayr in der Wiener
"Es gilt als ausgemacht, dass in unserer Zeit die...
Dachdeckung eines
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt dank...
Meistgelesen in Nachrichten
Jugendbauhütte  

Am Samstag, den 15. Juni 2024 feiert der evangelische

Pablo Picasso'  

Skulpturengruppe "Die Badenden" (1956) von Pablo

Ein Meer aus Kunst  

Arbeiten und trotzdem Urlaub machen – das ist das Motto

  • Nachbericht zur 119. Kunstauktion Auktionscontor Frank Peege
    Auktionscontor Frank Peege
  • Nachbericht zur 119. Kunstauktion Auktionscontor Frank Peege
    Auktionscontor Frank Peege
  • Nachbericht zur 119. Kunstauktion Auktionscontor Frank Peege
    Auktionscontor Frank Peege
  • Nachbericht zur 119. Kunstauktion Auktionscontor Frank Peege
    Auktionscontor Frank Peege
  • Nachbericht zur 119. Kunstauktion Auktionscontor Frank Peege
    Auktionscontor Frank Peege
  • Nachbericht zur 119. Kunstauktion Auktionscontor Frank Peege
    Auktionscontor Frank Peege