Robert Campin um 1380 - 1444

Man nimmt an, dass es sich bei Robert Campin um jenen Maler handelt, der unter dem Namen "Meister von Flémalle" Berühmtheit erlangte. Robert Campin war der Lehrer von Rogiers van der Weyden.
Die Brüder van Eyck und Campin gelten heute als die Wegbereiter der niederländischen Frührenaissance. Campin bemühte sich in seinen Werken um Bildtiefe und Dreidimensionalität.
"Die hl. Barbara am Kamin", Tempera auf Holz, 1438
Madrid, Museo del Prado
"Bildnis eines Mannes", Tempera auf Holz, 1435 London, National Gallery
"Verkündigung", Tempera auf Holz
Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts
-
Ein Maler der Renaissance, der die Kunst der Perspektive und des Naturalismus der italienischen...
-
https://aaaa.gallery/
-
Die Architekten von AllesWirdGut gestalten die Gösserhallen im 10. Wiener Gemeindebezirk um....
-
Die paper positions basel will dieses besondere Genre innerhalb der Kunst in dieser so wichtigen...
-
Die ALBERTINA und ALBERTINA MODERN laden am Montag, 8. März alle Frauen ein, die aktuellen...
-
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und Arnold SchönbergAm Freitag, 5. März,...
-
Angelika Kauffmanns Telemach-Gemälde hat eine wahrliche Odyssee hinter sich, bis es nach Chur in...
-
FEATURING: Recently Discovered at a Connecticut Yard Sale for $35, An Exceptional and Rare 15th...
-
- Vier Konzeptarbeiten für Muse – die Flaggschiff-Initiative des Rolls-Royce Art Programme...
-
Die Ausstellung EARTH LOVE ist wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pamdemie auf das...
-
Anlässlich des Pessach-Festes wird im Atrium des Museums Dorotheergasse die Pessach-Haggada von...
-
Keine andere deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne hat in der...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Zu diesem Thema "Robert Campin Geschichte" haben wir folgende Bücher verwendet: Malerei der Renaissance (Broschiert) von Manfred Wundram; Verlag: Taschen Verlag (Oktober 2001); ISBN: 3822881945 DuMont Schnellkurs Renaissance (Broschiert) von Boris von Brauchitsch Verlag: Dumont Literatur und Kunst Verlag (April 1999); ISBN: 3832147101 Autor: Andreas Färber |