Porzellan

Dame mit Mops und Mohrendiener (Detail), Modell von Johann Joachim Kaendler, 1737, Ausformung um 1740, Porzellan © Rheinisches Bildarchiv / Marion Mennicken. www.museenkoeln.de
Die Zusammensetzung des Hartporzellans erfanden die Chinesen ungefähr im 6. Jh., das Herstellungsgeheimnis wurde jedoch streng bewahrt. Einen hohen Grad der Vollendung erzielte das chinesische Porzellan besonders im 15. Jh. und 16. Jh. Zu dieser Zeit gelangte durch portugiesischer Seefahrer auch eine große Menge chinesischer Erzeugnisse nach Europa.
-
Porzellanmanufaktur - Berlin Die Manufaktur Wegely (1751 - 1757). Die erste Berliner Manufaktur...
-
Das Auktionshaus im Landkreis Schaumburg, nahe Hannover, präsentiert Ihnen jährlich bis zu vier...
-
World Art Dubai 2026 – Kunst als Fest der Sinne im Frühjahr Vom 23. bis 26. April 2026...
-
Sotheby’s Hongkong präsentiert am 9. September 2025 um 10:00 HKT eine Auktion, die bereits...
-
Große Nachlassauktion bei Auktionshaus Jentsch am 30. August 2025 in Gütersloh Mit Eleganz und...
Copyright: Zu diesem Thema "Porzellanmarken" haben wir folgende Bücher verwendet: Das große Bilderlexikon der Antiquitäten 1968 Prag, Bestell-Nr. 195/06517/2/04/02/05/52, Bertelsmann Lexikon Verlag Meissen 75, Veröffentlich 1975 unter Nr. AG 41/46/74, Gedruckt von H.F. Jütte Autor: Andreas Färber. |