Glas

Wo das Alte Glas erfunden wurde, kann man nicht genau sagen. Sicher ist jedoch, dass die Ägypter bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. die Alte Glasglasur kannten, die sie auf Gegenständen und Gefäßen aus Ton und Stein anbrachten.
Die ältesten Glasfunde sind Schmuckstücke, Perlen und Amulette aus undurchsichtiger farbiger Paste.
Aus dem 15. und 14. Jahrhundert v. Chr. kennen wir auch Hohlglas von dunkler Farbe, meistens mit hellen Fäden verziert, das über Sandkern geformt wurde.
-
Das Altertum. Ägypten Wo das Alte Glas erfunden wurde, kann man nicht genau sagen....
-
Kunst- und Antiquitätenbörse” führt Käufer und Verkäufer von ausgewählten Antiquitäten und...
-
LETZE CHANCE – JETZT EINREICHEN! Nur noch bis Sonntag: Übermorgen ist Einreichschluss für...
-
Das Auktionshaus Peege in Freiburg lädt vom 4. bis 6. Mai 2022 zu seiner Frühjahrsauktion ein....
-
Jubiläumsfeier 25 Jahre Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich Eröffnung der "Stele der...
Wo das Alte Glas erfunden wurde, kann man nicht genau sagen. Sicher ist jedoch, dass die Ägypter bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. die Alte Glasglasur kannten, die sie auf Gegenständen und Gefäßen aus Ton und Stein anbrachten. Die ältesten Glasfunde sind Schmuckstücke, Perlen und Amulette aus undurchsichtiger farbiger Paste. Aus dem 15. und 14. Jahrhundert v. Chr. kennen wir auch Hohlglas von dunkler Farbe, meistens mit hellen Fäden verziert, das über Sandkern geformt wurde. |