• Menü
    Stay
Schnellsuche

Museum Tinguely, Basel:

Stephen Cripps. Performing Machines

Museum Tinguely, Basel:

Die Verortung von Cripps’ Werk insbesondere in seinem unmittelbaren kulturellen und künstlerischen Kontext im London der 1970er und 1980er Jahre wird im zur Ausstellung erscheinenden Katalog geleis- tet. Die auf Deutsch und Englisch erscheinende Publikation umfasst Beiträge von Lisa Le Feuvre, Dominic Johnson, Sandra Beate Reimann, David Toop und Jeni Walwin sowie bisher unveröffentlichte Interviews und eine Galeriediskussion. Als erste umfassende wissenschaftliche Veröffentlichung zum Werk von Stephen Cripps wird der Katalog damit das Referenzwerk für die weitere Erforschung des Œuvres dieses Künstlers bilden. Der Katalog erscheint im Verlag für moderne Kunst; ISBN (Deutsch): 978-3-9524392-8-9; ISBN (Englisch): 978-3-9524392-9-6

Die Ausstellung wurde kuratiert von Sandra Beate Reimann. Sie entstand in Partnerschaft mit dem Henry Moore Institute, Leeds.






  • 27.01.2017 - 01.05.2017
    Ausstellung »
    Museum Tinguely »

    Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 11 – 18 Uhr

    Sonderöffnungszeiten: Während ART Basel, 15. – 21. Juni: 9 bis 19 Uhr (auch am Montag)



Neue Kunst Ausstellungen
Vienna Design Week 2025
Wenn der Herbst naht, verwandelt sich Wien in eine...
Vaginal Davis
20 Jahre nachdem die Künstlerin, Autorin und Performerin...
Kunsterlebnis im Wandel
Die Kunstausstellung SFArte 2025 im Ratssaalfoyer Bad...
Meistgelesen in Ausstellungen
Unrecht & Profit – Das
Karlsruhe, 10.4.2025 – Es ist der 1. Mai 1933: auf dem...
Suzanne Duchamp die erste
Vom 6. Juni bis 7. September 2025 widmet das Kunsthaus Zürich...
DAS IST DOCH KEINE KUNST!
Drei der profiliertesten deutschen Comic- und Cartoonzeichner...
  •  Cripps at the Acme. Drawings & Performances, 09. – 17.05.1980, The Acme Gallery, London, 1980  Farbdiapositiv © Courtesy Acme, Acme Archive
    Cripps at the Acme. Drawings & Performances, 09. – 17.05.1980, The Acme Gallery, London, 1980 Farbdiapositiv © Courtesy Acme, Acme Archive
    Museum Tinguely
  • Stephen Cripps, Floating Fire Machine, 1975  Bleistift, schwarze und blaue Tinte, Kohle auf Papier 29,5 x 41,8 cm © The family of Stephen Cripps/Leeds Museums and Galleries (Henry Moore Institute Archive)
    Stephen Cripps, Floating Fire Machine, 1975 Bleistift, schwarze und blaue Tinte, Kohle auf Papier 29,5 x 41,8 cm © The family of Stephen Cripps/Leeds Museums and Galleries (Henry Moore Institute Archive)
    Museum Tinguely
  • Stephen Cripps, ohne Titel, (Machine Carrying Hot Air Balloon), 1970 – 1976  Bleistift und Gouache auf liniertem Papier 25,1 x 20,2 cm © The family of Stephen Cripps/Leeds Museums and Galleries (Henry Moore Institute Archive)
    Stephen Cripps, ohne Titel, (Machine Carrying Hot Air Balloon), 1970 – 1976 Bleistift und Gouache auf liniertem Papier 25,1 x 20,2 cm © The family of Stephen Cripps/Leeds Museums and Galleries (Henry Moore Institute Archive)
    Museum Tinguely
  • Halo Lines während 5 days in July, 08. – 13.06.1977, The Acme Gallery, London, 1977  Farbdiapositiv © Courtesy Acme, Acme Archive
    Halo Lines während 5 days in July, 08. – 13.06.1977, The Acme Gallery, London, 1977 Farbdiapositiv © Courtesy Acme, Acme Archive
    Museum Tinguely
  • Stephen Cripps, ohne Titel, (Photo Copier), 1978  Collage mit Tinte, Bleistift, Kohle, Kleber und schwarze Partikel auf Papier 30 x 42 cm © The family of Stephen Cripps/Leeds Museums and Galleries (Henry Moore Institute Archive)
    Stephen Cripps, ohne Titel, (Photo Copier), 1978 Collage mit Tinte, Bleistift, Kohle, Kleber und schwarze Partikel auf Papier 30 x 42 cm © The family of Stephen Cripps/Leeds Museums and Galleries (Henry Moore Institute Archive)
    Museum Tinguely