Paul Cézanne, Werke

Wo Sie die Werke Cézannes besichtigen können:
Musée d’Orsay, Paris
„Frau mit Kaffekanne“
um 1895
Die Komposition des Bildes ist so angelegt, dass das Gemälde kaum in die Tiefe geht. Die strenge Gliederung der Rückwand erzeugt eine „Vertikaltendenz“, die durch den geraden Stiel des Kaffeelöffels noch unterstrichen wird. Ein weiteres Bild von Cézanne, das ihn zum Vorläufer der Kubisten macht.
Die Haltung und Kleidung der Frau drückt Strenge, aber auch Würde aus.
„Das Haus des Gehängten“
um 1873
Ein wunderschönes Bild in warmen Farben, die ein mildes Licht widerspiegeln. Die Komposition der Landschaft ist noch traditionell in Vordergrund, Mitte und Hintergrund angelegt.
Dieses Bild hat Cézanne bei der ersten Impressionisten – Ausstellung 1874 gezeigt.
„Stilleben mit Früchtekorb“
um 1889
Ein wunderschönes Stilleben, in sehr hellen Farben; die Tischdecke, das Tuch im Weidenkorb, die Zuckerdose und die Kaffeekanne sind weiß.
Cézanne bricht mit der Tradition, die Gegenstände aus einer Perspektive zu malen. Er stellt verschiedene Gegenstände aus verschiedenen Blickwinkeln dar.
„Madame Cèzanne“
1888/90
Das Bild zeigt die Schwester Cézannes, die sich bei dem Vater für den Bruder einsetzt, damit dieser seine Beziehung zu Hortense legalisieren kann.
„Pappeln“
1879/80
„Stilleben mit Äpfeln und Orangen“
1895/1900
Typisch für die Stilleben von Cézanne sind die weißen Tischtücher; darauf platziert der Künstler dann Äpfel und Orange.
„Stilleben mit Suppenschüssel“
um 1877
Dieses Bild zeigt deutlich, dass sich Cézanne von den impressionistischen Farben abgewandt hat. Das Gemälde zeigt ein dunkles Rot und ein sattes Gelb. Das charakteristische weiße Tischtuch fehlt.
„Zwei Kartenspieler“
1892/95
Es gibt mehrere Bilder zu diesem Thema. Eines haben diese Bilder jedoch gemeinsam: Die Kartenspieler stehen in keiner Beziehung zueinander. Jeder Spieler ist vertieft in seine Karten. Kopf und Blick ist gesenkt. Die Männer zeigen keinerlei Gemütsregung.
Eine Szene, die in Wirklichkeit lärmend und lustig ablaufen würde, wird von Cézanne aus der Realität herausgenommen und beinahe maskenhaft dargestellt.
Trotzdem haben diese Bilder ein Anziehungskraft auf den Betrachter.
-
Wo Sie die Werke Cézannes besichtigen können: Museum of Fine Arts, Boston “...
-
International auctioneers with houses in London, New York and Rome. Dealing in rare books,...
-
„Im Tai Chi gibt es zwei Familien die etwas im Zwist darüber sind, wer den authentischeren...
-
Vom 5. April bis zum 30. Juni 2019 widmet sich das Kunsthaus Zürich einem weltbewegenden Ereignis...
-
Die Ausstellung „MALER. MENTOR. MAGIER.“ stellt erstmalig den enormen Einfluss des...
-
Zur Eröffnung der Ausstellung Hans Staudacher Revue des Abstrakten am Dienstag, den 19. Februar...
-
Die Sammlung Moderne Kunst stellt eine Neuerwerbung der Klassischen Moderne vor, die den Bereich...
-
Anlässlich einer umfangreichen Schenkung widmet die Kunsthalle dem Hamburger Künstler Friedrich...
-
Coinciding with the 80th anniversary of the birth of pioneering artist Rosemarie Castoro (1939-...
-
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelang es drei Frauen, sich als unabhängige MalerinnenAnerkennung...
-
New York, NY – January 30th, 2019: Redwood Media Group, the nation’s leader in...
-
Sound, Vision, Film, zerstörtes Klavier: Was passiert, wenn Musiker*innen sich an Ideen und...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Bildnachweis: Bilder, Gemälde und Ölgemälde Originalgetreue Gemälde von über 10.000 Werken "Meister des 19. Jahrhundert" in einer Top Qualität und zu sehr günstigen Preisen. Ölgemälde Ihres Lieblingskünstlers. Für die Replikation Ihrer Gemälde bieten wir Ihnen exclusiv ein "Craque-Spezialverfahren"Zu diesem Thema "Cézanne Paul; Meister des 19. Jahrhundert" haben wir folgende Bücher verwendet: Malerei der Renaissance (Broschiert) von Manfred Wundram; Verlag: Taschen Verlag (Oktober 2001); ISBN: 3822881945 Paul Cezanne (Broschiert) von Paul Cezanne; Verlag: DuMont Reiseverlag Ostfildern (1999); ISBN: 3770145437 Autor: Andreas Färber. |