• Menü
    Stay
Schnellsuche

LEMPERTZ – Berlin

The Twinight Collection

LEMPERTZ – Berlin

Eine weitere Rarität ist ein kleines Bild mit Ansicht des Rittersaals (30.000–50.000 €). Die 29 x 33 cm große Porzellanplatte wurde im Auftrag von Friedrich Wilhelm IV von dem schwedischen Künstler Theophron Kjellberg angefertigt und zeugt von beispielsloser Präzision.

Kunsthaus Lempertz KG






  • 07.11.2018
    Auktion »
    Kunsthaus Lempertz »

    Auktionsdaten
    Titel Lempertz Berlin: The Twinight Collection I
    Ort: Lempertz Berlin, Poststr. 22, 10178 Berlin
    Datum 07.11.2018, 18:00 Uhr



Neue Kunst Auktionen
Große Sommerauktion: 17.-20.
17.06. 14 Uhr Antiquitäten 18.06. 14 Uhr Schmuckab 16 Uhr:...
Schreibtischtiger und
Ein Schreibtischtiger aus Chinas Goldenem Zeitalter und ein...
Vivienne Westwood: The
Christie’s is honoured to have been entrusted with the...
Meistgelesen in Auktionen
VIEL KUNST FÜR DIE SEELE –
Mit rund 3000 ausgewählten Ausrufnummern der vom 28. bis 30....
Japan, Südostasien und Indien
Antiquitäten und Kunst aus Asien haben bei Koller eine...
Aus aristkokratischem Besitz
Am 12. September 2013 lädt das Dorotheum zur Auktion „...
  • Vase mit acht Ansichten von Berlin Porzellan, preußisch blauer Fond, farbiger Aufglasurdekor, radierte und ombrierte Vergoldung. Modell Münchner Vase No. 2 Berlin, KPM, um 1838 Schätzpreis:	200.000 - 250.000 EUR
    Vase mit acht Ansichten von Berlin Porzellan, preußisch blauer Fond, farbiger Aufglasurdekor, radierte und ombrierte Vergoldung. Modell Münchner Vase No. 2 Berlin, KPM, um 1838 Schätzpreis: 200.000 - 250.000 EUR
    Kunsthaus Lempertz
  •  Bedeutende Vase mit der Schlacht von Vitoria Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, radierte Vergoldung. KPM Schätzpreis:	100.000 - 150.000 EUR
    Bedeutende Vase mit der Schlacht von Vitoria Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, radierte Vergoldung. KPM Schätzpreis: 100.000 - 150.000 EUR
    Kunsthaus Lempertz
  • Paar Flaschenkühler aus dem Hochzeitsservice für Prinzessin Luise Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, radierte matte und glänzende Vergoldung. Berlin, KPM, 1825 Schätzpreis:	40.000 - 60.000 EUR
    Paar Flaschenkühler aus dem Hochzeitsservice für Prinzessin Luise Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, radierte matte und glänzende Vergoldung. Berlin, KPM, 1825 Schätzpreis: 40.000 - 60.000 EUR
    Kunsthaus Lempertz
  • Set aus drei Teekannen mit Schlangenhenkeln Porzellan, radierte matte und glänzende Vergoldung. Berlin, KPM, 1806 - 20. Schätzpreis:	6.000 - 8.000 EUR
    Set aus drei Teekannen mit Schlangenhenkeln Porzellan, radierte matte und glänzende Vergoldung. Berlin, KPM, 1806 - 20. Schätzpreis: 6.000 - 8.000 EUR
    Kunsthaus Lempertz
  •  Tête à tête im ägyptischen Stil Porzellan, sandfarbener Fond, Aufglasurfarben in Sepiacamaieu, mit Eisenrot, Schwarzlot, einem matten braunen Bronzeton und Gold. Wien, Manufaktur Sorgenthal, 1799 - 1802. Schätzpreis:	15.000 - 20.000 EUR
    Tête à tête im ägyptischen Stil Porzellan, sandfarbener Fond, Aufglasurfarben in Sepiacamaieu, mit Eisenrot, Schwarzlot, einem matten braunen Bronzeton und Gold. Wien, Manufaktur Sorgenthal, 1799 - 1802. Schätzpreis: 15.000 - 20.000 EUR
    Kunsthaus Lempertz
  • Tasse mit dem Kameenbildnis Zar Alexanders I. Porzellan, braunschwarzer Fond, Aufglasurdekor in Sepia- und Grisailletönen, radierte Vergoldung.  Berlin, KPM, um 1815 - 20. Schätzpreis:	6.000 - 8.000 EUR
    Tasse mit dem Kameenbildnis Zar Alexanders I. Porzellan, braunschwarzer Fond, Aufglasurdekor in Sepia- und Grisailletönen, radierte Vergoldung. Berlin, KPM, um 1815 - 20. Schätzpreis: 6.000 - 8.000 EUR
    Kunsthaus Lempertz
  • Tondo mit Fortuna conservatrix in Kameenmalerei Porzellan, Aufglasurdekor in Sepiacamaieu  Berlin, KPM, der Dekor von Gustav Friedrich Amalius Taubert, 1816. Schätzpreis:	6.000 - 8.000 EUR
    Tondo mit Fortuna conservatrix in Kameenmalerei Porzellan, Aufglasurdekor in Sepiacamaieu Berlin, KPM, der Dekor von Gustav Friedrich Amalius Taubert, 1816. Schätzpreis: 6.000 - 8.000 EUR
    Kunsthaus Lempertz