• Menü
    Stay
Schnellsuche

Ernst Ludwig K

Ernst Ludwig Kirchner. Retrospektive

  • Ausstellung
    23.04.2010 - 25.07.2010
    Städel Museum »
Ernst Ludwig K

Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Brücke“ und einer der bedeutendsten Künstler des Expressionismus, hatte prägenden Einfluss auf die Kunst der klassischen Moderne.

Das Gesamtwerk des Malers, Grafikers und Bildhauers würdigt das Städel Museum vom 23. April bis 25. Juli 2010 mit der ersten, über 180 Werke umfassenden Retrospektive in Deutschland seit 30 Jahren. „Ich staune über die Kraft meiner Bilder im Städel“, schrieb Kirchner am 21. Dezember 1925 in sein Tagebuch. Kirchners Beziehungen zum Städel und zu Frankfurt waren eng.

Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Varieté; Englisches Tanzpaar, 1909/1926 Öl auf Leinwand, 151 x 120 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Foto: U. Edelmann - Artothek

In der Frankfurter Galerie Schames fand 1916 nicht nur eine der ersten Kirchner-Ausstellungen überhaupt statt, das Städel war auch eines der ersten Museen, das bereits 1919 Gemälde von Kirchner erwarb. Aufbauend auf der hauseigenen Kirchner-Sammlung, die mit zahlreichen Hauptwerken zu den bedeutendsten weltweit zählt, präsentiert die Ausstellung anhand hochkarätiger internatio- naler Leihgaben Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Neben Meisterwerken aus der Brücke-Zeit mit ihren Aktdarstellungen, den Arbeiten aus den Berliner Jahren mit den berühmten Straßenszenen, den vom Ersten Weltkrieg geprägten Gemälden, in denen sich Kirchners Existenzängste spiegeln, sowie den Davoser Arbeiten mit Sujets der Schweizer Bergwelt wird auch das weniger bekannte Früh- und Spätwerk des Künstlers vorgestellt. Die kontrovers diskutierten Arbeiten der Spätzeit im „neuen Stil“, die durch kompromisslose Flächigkeit und einen hohen Abstraktionsgrad überraschen, sind in Frankfurt erstmals in vollem Umfang gemeinsam mit seinen Hauptwerken zu sehen. Die Retrospektive im Städel Museum ermöglicht einen neuen Blick auf die verblüffende Modernität Kirchners, dessen exzessives Leben in seiner Kunst auf unvergleichliche Weise seinen Niederschlag fand.

Die Ausstellung wird im Rahmen von „Phänomen Expressionismus”, einem Kooperationsprojekt des Kulturfonds FrankfurtRheinMain, präsentiert und von diesem als Hauptförderer ermöglicht. Ebenso begleiten als Partner und Förderer die Bank of America Merrill Lynch und die Art Mentor Foundation Lucerne das Ausstellungsprojekt.

Zum Auftakt der chronologisch angeordneten Ausstellung gibt eine Gruppe bedeutender Selbstporträts einen Überblick über die unterschiedlichen Lebensabschnitte des 1880 in Aschaffenburg geborenen und 1938 in Frauenkirch-Wildboden bei Davos durch Suizid gestorbenen Künstlers. Dass Kirchner viel mehr war als „nur“ ein Expressionist, kann hier bereits exemplarisch an der großen stilistischen Bandbreite der Werke abgelesen werden. Das nächste Ausstellungskapitel widmet sich Kirchners Frühwerk, das ihn auf der künstlerischen Suche zeigt. Er wählt Elemente aus dem Impressionismus, dem Symbolismus und dem Fauvismus. Van Gogh, Henri Matisse und Edvard Munch sind wichtige Referenzpunkte. Während in Kirchners Gemälde „Fehmarn-Häuser“ von 1908 eine nachimpressionistische und von van Gogh geprägte Malweise anklingt, wird bei vielen Bildern nach der Begegnung mit Werken von Matisse 1909 die innovative Kraft der betonten Fläche zum beherrschenden Element. Der Einfluss des französischen Meisters zeigt sich auch deutlich in dem Gemälde „Liegende Frau in weißem Hemd“ von 1909 aus der Sammlung des Städel, das in der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden kann. Da es sich auf der Rückseite des Gemäldes „Nackte Frau am Fenster“ aus dem Jahr 1922/23 befindet, wurde es bisher als wenig bedeutend bewertet. Die doppelseitige Bemalung von Leinwänden zählt zu einer Besonderheit in Kirchners Werk. „Auch ich muss etwas sparen jetzt, und das Material ist sehr kostspielig geworden. Aber die Leinwand hat Gott sei Dank 2 Seiten“, schrieb der Künstler 1919. Dadurch, dass Kirchner die Rückseite nicht, wie er es nannte, „restauriert“, das heißt, später bearbeitet hatte – was häufig vorkam –, gehört „Liegende Frau in weißem Hemd“ zu den wenigen großformatigen Frühwerken, die im Originalzustand erhalten sind. Auch die Signatur zeugt davon, dass das Bild als abgeschlossenes Werk betrachtet werden kann.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Hong Kong SPRING 2024
Christie’s Private Sales is delighted to present Story...
LANDSCAPE II
kuratiert von Dr. Berthold Ecker, Wien MuseumMit Angela...
Helen Frankenthaler
As a second-generation Abstract Expressionist, Helen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
REINER RIEDLER. THIS SIDE OF
Reiner Riedler zählt zu den international erfolgreichsten...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Varieté; Englisches Tanzpaar, 1909/1926 Öl auf Leinwand, 151 x 120 cm Städel Museum, Frankfurt am Main
Foto: U. Edelmann - Artothek
    Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Varieté; Englisches Tanzpaar, 1909/1926 Öl auf Leinwand, 151 x 120 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Foto: U. Edelmann - Artothek
    Städel Museum
  • Ernst Ludwig Kirchner. Retrospektive
    Städel Museum
  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Wildboden, 1924
Aquarell über Bleistift auf gestrichenem Karton, 35,5 x 45,8 cm Städel Museum, Graphische Sammlung, Frankfurt am Main
    Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Wildboden, 1924 Aquarell über Bleistift auf gestrichenem Karton, 35,5 x 45,8 cm Städel Museum, Graphische Sammlung, Frankfurt am Main
    Städel Museum
  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Liegende Frau in weißem Hemd, um 1909 Öl auf Leinwand, 95 x 121 cm Städel Museum, Frankfurt am Main
    Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Liegende Frau in weißem Hemd, um 1909 Öl auf Leinwand, 95 x 121 cm Städel Museum, Frankfurt am Main
    Städel Museum
  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Badende Frauen (Triptychon, linke Tafel), 1915/25 Öl auf Leinwand, 196 x 66 cm Courtesy Galerie Henze-Ketterer, Wichtrach / Bern Nachlass Ernst Ludwig Kirchner
    Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Badende Frauen (Triptychon, linke Tafel), 1915/25 Öl auf Leinwand, 196 x 66 cm Courtesy Galerie Henze-Ketterer, Wichtrach / Bern Nachlass Ernst Ludwig Kirchner
    Städel Museum