Jugendstil Wien

In Deutschland entstanden 1998 auf Grund der Unzufriedenheit mit industriell gefertigten Möbeln die „Vereinigten Werkstätten für Kunst und Handwerk“. Dabei stand jedoch nicht wie bei der englischen Arts and Craft Bewegung die Erhaltung der alten Handwerkskultur im Vordergrund, sondern es ging vielmehr darum, durch die Zusammenarbeit von Künstlern, Handwerkern und Industrie hochwertige Möbel zu erzeugen. Die Möbel zeichneten sich durch sachliche Geradlinigkeit aus, weiche geschwungene Linie fand man nur dort, wo sie konstruktiv sinnvoll waren.
Richard Riemerschmid
Einer bedeutendsten Künstler dieser Gruppe war der Architekt Richard Riemerschmid (1868 –1957), der gemeinsam mit dem Tischler Karl Schmidt (1873 – 1949) einfach Möbel in Serienproduktion herstellte.
Wiener Werkstätten
In Österreich entstanden 1903 ähnlich der deutschen Vereinigung die „Wiener Werkstätten“. Die Formen, die Architekten und Entwerfer dieser Vereinigung prägten, wurden wegweisend für das 20.Jh. Die zum Teil kubischen Möbel zeichneten sich vor allem durch Geradlinigkeit und Schlichtheit aus. Schmückende Elemente wurden auf ein Mindestmaß reduziert.
Josef Hoffmann
Natürlich stand man auch in Verbindung mit der „Wiener Sezession“, dem Zusammenschluss von Malern, Bildhauern und Architekten.
Einer der Gründer der Wiener Werkstätten war Josef Hoffmann (1870 – 1956). Hoffmann war Architekt, der seine Häuser auch selbst ausstattete. Hoffmann entwarf aber auch Möbel, Gläser und Schmuck. Hoffmann legte großen Wert auf die geraden Linien seiner Entwürfe, er reduzierte seine Stücke auf die wesentlichen Bestandteile. Typisch war auch die dunkle Farbe (häufig schwarz) der Möbelstücke.
Otto Wagner
Ebenfalls von großer Bedeutung war Otto Wagner, ebenfalls Architekt und dem Jugendstil verschrieben. Zu weltbekannten Bauwerken zählen das Postsparkassenamt und die Otto Wagner Kirch in Wien.
-
Das Ende des 19. Jh. war geprägt von dem Erscheinen einer neuen Stilrichtung. Sie schien das...
-
Die VF Betriebsgesellschaft mbH wurde von Next Edition Partners GmbH und VF Beteiligungs KG...
-
Wien um 1900 war eine Zeit des kulturellen Aufbruchs und der künstlerischen Blüte. Die Stadt war...
-
Organised in collaboration with the Mucha Foundation, the Hôtel de Caumont is this year devoting...
-
Das Auktionshaus Peege lädt zur großen Herbstauktion ein. Diese findet von 22. bis 24. November...
Jugendstil Möbel haben wir folgende Bücher verwendet: Das große Bilderlexikon der Antiquitäten 1968 Prag, Bestell-Nr. 195/06517/2/04/02/05/52 u. Schnellkurs Möbel, Edla Colsman, ISBN 3-8321-7622-5, DuMontLiteraturundKunst, Restaurierung Antiquitätentischlerei Valta, Autor: Andreas Färber |