Schloss Bruck, Museum der Stadt Lienz
Schloss Bruck
„... eines Fürsten würdig" – so charakterisierte der Tiroler Topograph, Beda Weber, Schloss Bruck, die ehemalige Residenz der Grafen von Görz in seinem Werk „Das Land Tirol. Ein Handbuch für Reisende" (1838). Die monumentale Burg, seit über 70 Jahren im Besitz der Stadt Lienz, zählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten Osttirols, vor allem durch die mit Fresken des Pustertaler Malers Simon von Taisten geschmückten, zweigeschossigen Schlosskapelle und dem romanischen Rittersaal. Heute beherbergt die Burg das Museum der Stadt Lienz mit der umfangreichsten Werksammlung des Osttiroler Malers Albin Egger-Lienz.
Museum
Die hauseigene Sammlung von Schloss Bruck lässt sich in vier große Schwerpunktbereiche gliedern.
Zum einen in die Kunstsammlung mit Gemälden, grafischen und plastischen Arbeiten aus über fünf Jahrhunderten - vom gotischen Flügelaltar bis hin zu Bildern und Plastiken heimischer zeitgenössischer KünstlerInnen. Zum anderen in den Sammlungsschwerpunkt archäologischer Objekte, die aus ur- und frühgeschichtlichen Funden aus Osttirol und den Originalobjekten aus den Grabungen des 20. Jhd. in der einzigen Römerstadt Tirols, Aguntum bestehen - im Jahr 2011 an das Museum Aguntum abgegeben.
Zum dritten zählen eine Vielzahl an Objekten aus der Osttiroler Volkskunde (etwa Webstühle, Truhen, Trachten uvm.), aus der sogenannten "Volkskunst" (Votivbilder, Brautschmuck etc.) und aus dem Kunstgewerbe zum Museumsbestand. Nicht zuletzt umfasst die Sammlung auch eine naturkundliche Abteilung mit Tierpräparaten, seltenen Mineralien u.ä.
Objekte aus dem Schloss Brucker Sammlungsbestand sind im Haus immer wieder in wechselnden Sonderausstellungen zu sehen, gehen aber auch als Leihgaben auf Reisen durch ganz Europa.
Programm
Jährlich wechselnde Sonderausstellungen zum Thema Kunst, Geschichte und Natur, Ausstellungsflächen für die Geschichte der Region und zeitgenössische Kunst und vor allem die Werke von Albin Egger-Lienz, welche das Zentrum des Hauses darstellen, locken jährlich unzählige Gäste aus Nah und Fern in die mittelalterliche Burg.
Mit spannungsgeladen Ausstellungen fesselt das Museum Schloss Bruck seine BesucherInnen jährlich.
Weitere Informationen zum aktuellen Ausstellungsprogramm erfahren Sie unter:
www.museum-schlossbruck.at
Rahmenprogramm
Doch nicht nur der Geist wird hier gepflegt, auch Unterhaltung und Kulinarik kommen nicht zu kurz. Während Konzerten, Theaterveranstaltungen und Lesungen im Schlossinnenhof wird die Burg selbst zum Teil des Kulturgenusses, und das hauseigene Schlosscafe lädt zum Entspannen und Genießen ein...
Öffnungszeiten 2023
27. Mai bis 15. Oktober 2023
Mai und Juni
Dienstag – Sonntag, Feiertag 10 – 16 Uhr
Juli und August
Montag – Sonntag, Feiertag 10 – 18 Uhr
September und Oktober
Dienstag – Sonntag, Feiertag 10 – 16 Uhr
-
27.05.2023 - 15.10.2023SAMMLUNG EGGER - LIENZ Egger Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz, der...
-
18.06.2022 - 25.09.2022Die Ausstellung im Westtrakt widmet sich zum 100. Geburtstag Oswald Kollreiders seinen tief...
-
04.06.2022 - 26.10.2022Zum 170. Geburtstag rückt die Sammlung Egger-Lienz den ersten Lehrer des jungen Albin in den...
-
04.06.2022 - 26.10.2022Mit eindrucksvoller Kunst und viel Leichtigkeit startet Schloss Bruck in den Sommer. Dafür wird...
-
06.07.2020 - 26.10.2020Selten gezeigte Grafiken, Fotos aus Familienbesitz und Ausschnitte aus privaten Briefen spüren...
-
19.05.2018 - 26.10.2018Simons von Taistens größtes Werk, geprägt von Einflüssen aus dem italienischen Norden wie auch...
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten Saison 2023
27. Mai bis 15. Oktober 2023
Museum und Museumshop:
Mai und Juni
Dienstag – Sonntag, Feiertag 10 – 16 Uhr
Juli und August
Montag – Sonntag, Feiertag 10 – 18 Uhr
September und Oktober
Dienstag – Sonntag, Feiertag 10 – 16 Uhr
Schlosscafe:
Mai und Juni
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertag 09 – 17 Uhr
Juli und August
Montag – Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertag 09 – 18 Uhr
September und Oktober
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertag 09 – 17 Uhr