Museum Brandhorst
Das Ehepaar Anette (gest. 1999) und Udo Brandhorst hat seit den siebziger Jahren über 1000 Werke von wegweisenden Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts gesammelt, in erster Linie Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, in letzter Zeit kamen Fotografien sowie Medienarbeiten und Installationen hinzu.
Während zunächst Künstler der klassischen Avantgarde (Kasimir Malewitsch, Kurt Schwitters, Pablo Picasso) und der europäischen Nachkriegsmoderne (Joseph Beuys, Palermo, Sigmar Polke, Jannis Kounellis, Mario Merz) im Mittelpunkt standen, richtete sich ihr Interesse im Lauf der Jahre immer mehr auf Kunst aus den Vereinigten Staaten: John Chamberlain, Dan Flavin, Bruce Nauman, Richard Tuttle, Walter de Maria u. a. sind mit wichtigen Werken vertreten.
Mit weit über 100 Arbeiten von Andy Warhol (1928–1987) ist der Bestand des bekanntesten Pop Art Künstlers mit kaum einer anderen europäischen Sammlung zu vergleichen. Weltweit einmalig ist der Schwerpunkt von über 170 Arbeiten des amerikanischen Künstlers Cy Twombly (1928–2011).
- << Alte Pinakothek
- zurück | vor
- Haus der Kunst >>
-
08.02.2022 - 31.07.2024VON GOYA BIS MANET – DAS 19. JAHRHUNDERT IN DER ALTEN PINAKOTHEKEine gute Nachricht für...
-
30.03.2022 - 14.01.2024Zum 20-jährigen Jubiläum der Pinakothek der Moderne präsentiert sich die Sammlung Moderne Kunst...
-
19.10.2023 - 07.04.2024Als international bedeutende Sammlung im Bereich Fotografie wird eine großzügige Schenkung von...
-
27.10.2023 - 04.02.2024Die Ausstellung widmet sich den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei der...
-
01.12.2023 - 17.03.2024Zerbrochene Smartphone-Displays, ein Knistern in der Radioübertragung, eingefrorene Bilder im...
-
16.06.2023 - 24.09.2023Wie kaum ein anderer Sammler konzentriert sich der Kunsthistoriker Hartwig Garnerus (*1943) auf...
-
26.05.2023 - 24.09.2023In einer Sonderausstellung zeigt die Stiftung Ann und Jürgen Wilde über 120 Werke des Fotografen...
-
12.05.2023 - 03.10.20232023 begeht Herzog Franz von Bayern seinen 90. Geburtstag. Seit sechs Jahrzehnten ist der Chef...
-
12.05.2023 - 03.10.20232023 begeht Herzog Franz von Bayern seinen 90. Geburtstag. Seit sechs Jahrzehnten ist der Chef...
-
09.05.2023 - 26.11.2023Frisch restauriert bringt Salomon van Ruysdaels Ansicht des Utrechter „Plompetoren“...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Öffnungszeiten:
TÄGLICH AUSSER MO 10.00-18.00 Uhr, DO 10.00-20.00 Uhr
Regulärer Eintritt: 7,00 € | ermäßigt 5,00 € | Sonntag 1,00 €