Wilhelm-Alban-Museum
Die Geschichte, Technik und Faszination von Gussöfen und Küchenherden ist eines historischen Rückblicks wert.
Wer kennt sie noch? Die alten Küchenherde aus Gusseisen oder aus emailliertem Eisenblech. Die bullerten und prasselten, wenn man sie mit Holz, Kohle oder anderen festen Brennstoffen fütterte, die manchmal auch staubten, rauchten und qualmten, die oft einen langen Rauchabzug besaßen, der intensiv wärmte, wenn man in seine Nähe kam. Es gab Öfen, die durchsichtige Fenster besaßen und bei denen man nicht müde wurde, das Züngeln der Flammen und deren verglimmen zu beobachten.
Eine Vielfalt von Geräten zum Heizen und Kochen haben die Entwicklung der Menschheit begleitet. Aus dem primitiven Feuerloch und der ebenerdigen Feuerstelle, entwickelten sich die unterschiedlichsten Öfen und Herde zum Heizen und Kochen.
- << Ofen- und Eisenmuseum
- zurück | vor
- Ofen Museum in Günserode >>
-
19.12.2024 - 06.12.2025Four African brothers hailing from Ghana have created a formidable legacy in sustainable fine art...
-
19.08.2025Claude Monet: Die radikale Vision des späten Meisters Nur wenige kennen die extremen Werke von...
-
18.07.2025Petra Cortright: Pixelkunst und Emotionen zwischen Mensch und Maschine Im Herzen der...
-
13.06.2025 - 06.07.2025Nach vierzehn Monaten intensiver Umbauarbeiten ist es endlich so weit: Die Praterateliers öffnen...
-
07.06.2025Banksy in Marseille: „I want to be what you saw in me“ – Ein neues Werk...
-
21.04.2025Ein vergessenes Meisterwerk der Renaissance taucht wieder auf: Palazzo Nardini in neuem Licht Im...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »