Kirche St. Bartholomä – Königssee
Schloss und Wallfahrtskirche St. Bartholomä sind eine Gründung der Fürstpropstei Berchtesgaden aus dem Jahr 1134. Die Kirche mit ihrer Dreikonchenanlage erhielt 1697 ihre heutige Form; die Stuckaturen stammen von dem Salzburger Meister Joseph Schmidt. Im 18. Jahrhundert wurde das Sommer- und Jagdschloss unter Einbeziehung älterer Bauteile umgebaut (heute Gaststätte).
Nachdem Berchtesgaden 1810 zu Bayern gekommen war, wurde St. Bartholomä einer der Lieblingsaufenthalte der bayerischen Könige. Der vor dem Watzmannmassiv gelegene weltbekannte Wallfahrtsort inspirierte seit der Romantik zahlreiche Landschaftsmaler.
-
26.03.2022 - 30.10.2022Wo besser als im Pompejanum, dem klassizistischen Nachbau eines römischen Hauses, ließe sich...
-
10.05.2022 - 02.10.2022Das antike Volk der Samniten hatte seine Heimat im Herzen Süditaliens, in einem Gebiet, das die...
-
16.11.2021 - 10.04.2022Die Seeschlacht von Salamis, die sich Ende September 2021 zum 2500sten Mal jährt, gehört...
-
02.07.2021Die Arbeiten an der Gelben Treppe in der Residenz München sind abgeschlossen. Die Treppenanlage...
-
27.10.2018 - 17.02.2019Herzstück der Sonderschau ist ein Schatz, der sonst im Tresor der Münchner Universitätsbibliothek...
-
17.06.2018 - 09.09.2018Sommerliche Wärme, morgendliche Frische oder das tief stehende Sonnenlicht am Spätnachmittag:...
-
17.04.2018 - 29.04.2018Unter dem Motto »Vorhang auf!« feiert Bayreuth in diesem Jahr ganz besondere...
Öffnungszeiten:
Zuständige Verwaltung
Bayer. Schlösserverwaltung/
Außenstelle Chiemsee
Bernauer Straße 5 83209 Prien
(0 80 51) 9 66 58-0
Fax (0 80 51) 9 66 58-38
seeverwaltung.chiemsee@ bsv.bayern.de
Die aktuellen Eintrittspreise und Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage www.schloesser.bayern.de