Kunsthaus Lempertz
Die Sammlung Peter Schneppenheim
-
Auktion04.06.2024
Kunsthaus Lempertz
Ein besonderes Ereignis der 1970er Jahre war die persönliche Begegnung Peter Schneppenheims mit Max Ernst und seiner Frau Dorothea Tanning anlässlich einer Rheinfahrt 1971, die das Kölner Galeristenpaar Hein und Eva Stünke organisiert hatte. „Seine faszinierende äußere Erscheinung, seine natürliche Wesensart, seine freundliche Zuwendung bleiben für mich“, schreibt Schneppenheim, „eine lebendige Erinnerung.“ (zit. nach: Ausst. Kat. Brühl 2004, S. 12 f.). Bis zum Tod von Max Ernst am 1. April 1976 – auch für Schneppenheim eine Zäsur – konnte die Sammlung mit wichtigen Arbeiten erweitert werden. Ein Höhepunkt für Peter Schneppenheim war dann die erste öffentliche Ausstellung seiner Sammlung 1990 im Museum Ludwig in Köln.
Lot 32, Max Ernst, Max Ernst, Mobiles Herbarium, Gouache, Tusche, Bleistift und Collage, Überarbeitung eines Druckes, 14,3 x 21,3 cm, 1920
Kunsthaus Lempertz
-
22.05.2025Eleganz, Geschichte und Rekorde: Lempertz begeistert mit Renaissance-Silber, Fayencen und Schmuck...
-
08.03.2024 - 23.03.2024It's been a bit quiet the last years - around the legendary Becher School and its famous...
-
18.05.2024about one year after my very successful first auction with german photobooks on the...
-
Von der Alten Kunst bis zur Afrikanischen und Ozeanischen Kunst hat unser traditionelles...
-
Rijksmuseum Het Catharijne Convent, Utrecht Rembrandts Werke "Die Taufe des ä...
-
20.11.2025Ein Ring mit einem außergewöhnlichen Kaschmir Saphir ist der Star des Schmucks in der kommenden...
-
04.06.2024Auktion »
.