• Menü
    Stay
Schnellsuche

VAN HAM - Benefizauktion "En Vogue" am 11. April 2025

Benefizauktion: En Vogue – Modefotografie aus der Baronin Jeane von Oppenheim Collection zugunsten der Ukraine / Blau-Gelbes Kreuz e.V.

Am 11. April 2025 veranstaltet Van Ham eine Abendauktion, bei der die über Jahrzehnte aufgebaute Sammlung ikonischer Modefotografien aus der Baronin Jeane von Oppenheim Collection versteigert wird. Der gesamte Erlös kommt dem Blau-Gelben Kreuz e.V. zugute, einem Verein, der sich seit mehr als zehn Jahren der Hilfe für die Ukraine widmet. Insgesamt 52 ausgewählte Fotografien gelangen für den guten Zweck zur Auktion – darunter Werke von Richard Avedon, Erwin Blumenfeld, Ormond Gigli und Man Ray. Alle Lose der Benefizauktion werden ohne Limit angeboten und ohne Aufgeld verkauft.

„Die momentane Lage in der Ukraine ist ernster als je zuvor. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, den gesamten Erlös aus dieser Auktion dem Blau-Gelben Kreuz e.V. zu überlassen. Meine innigste Hoffnung ist, dass sich so viele Menschen wie möglich beteiligen, um ein schönes Foto zu ersteigern und damit den Menschen in der Ukraine helfen,“ sagt die Initiatorin und Sammlerin Jeane von Oppenheim.

Die Sammlung der Baronin Jeane von Oppenheim erzählt die Geschichte der Modefotografie über einen Zeitraum von sechs Jahrzehnten. Sie spiegelt nicht nur den künstlerischen Wandel und die Entwicklung des Stils von den 1930er- bis in die 1990er-Jahre wider, sondern auch gesellschaftliche und kulturelle Strömungen. Nun stellt die Sammlerin diese hochkarätigen Werke in den Dienst eines guten Zwecks: der Unterstützung des Blau-Gelben Kreuz e.V. und seiner humanitären Hilfe für die Ukraine.

Die Arbeit des Blau-Gelben Kreuzes ist angesichts des anhaltenden Konflikts von größter Bedeutung. Täglich versorgt der Verein die Menschen in der Ukraine mit lebenswichtigen Hilfsgütern wie Transformatoren und medizinischer Ausrüstung. Solidarität und Unterstützung sind in dieser schwierigen Zeit wichtiger denn je.

„Wir danken Baronin Jeane von Oppenheim, dass sie uns ihre hochkarätige Fotografiesammlung anvertraut hat, um diese für den guten Zweck zu versteigern. Ihr großzügiges Engagement unterstützen wir gerne, indem wir diese Benefizauktion pro bono durchführen,“ erklärt Markus Eisenbeis, Inhaber und Auktionator von Van Ham Kunstauktionen.

Ein herausragendes Highlight der Auktion ist das surreal-traumhafte Porträt von Coco Chanel durch Man Ray (Taxe: € 2.000 – 4.000). Die Aufnahme zeigt die Grande Dame der Mode in der Hochphase des pulsierenden Paris der frühen 1930er-Jahre. Man Ray, der mit seinem revolutionären Stil die Fotografie prägte, verbindet in diesem Werk die Grenzen zwischen experimenteller Fotografie und realer Porträtkunst. Seine neue Bildsprache wird im Spiel mit Licht, Schatten und markanten Kontrasten deutlich. Bereits ab den 1930er-Jahren fotografierte Man Ray für renommierte Modemagazine wie Vogue und Harper’s Bazaar.

Einen weiteren Höhepunkt der Auktion bildet Richard Avedons berühmte Aufnahme von Ingrid Boulting (Taxe: € 7.000 – 14.000). Boulting war zehn Jahre Tänzerin beim Royal Ballet in London, bevor sie von der Herausgeberin der Harper’s Bazaar entdeckt wurde. In ihrer Modelkarriere arbeitete sie mit Größen wie Irving Penn und Richard Avedon zusammen. Avedons künstlerische Inszenierung des Dior-Mantels von 1970 verbindet tänzerische Leichtigkeit mit fotografischer Perfektion und unterstreicht die Brücke zwischen Mode und Kunst.

Der einflussreiche Modefotograf Erwin Blumenfeld zählt zu den gefragtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten erschienen in Magazinen wie Vogue, Harper's Bazaar, Life und Cosmopolitan. Die Fotografie „Three Times Petersen“ besticht durch das aufwendige Dye Transfer-Verfahren, das feinste Farbnuancen sichtbar macht (Taxe: € 3.000 – 6.000).

Unvergessen bleibt auch Ormond Giglis ikonische Aufnahme aus dem Jahr 1960, in der er 43 Models in farbintensiven Kleidern in den Fensteröffnungen eines charakteristischen Brownstone-Gebäudes in der Upper East Side von Manhattan inszenierte (Taxe: € 8.000 – 16.000). Das Gebäude stand gegenüber seinem Atelier und sollte abgerissen werden. Mit Hilfe des Bauleiters konnte Gigli diese außergewöhnliche Szene realisieren – unter der Bedingung, dass dessen Ehefrau ebenfalls auf dem Foto zu sehen ist. Sie erscheint im dritten Stock, dritte von links. Auch Giglis eigene Frau ist auf der Aufnahme im zweiten Stock ganz rechts zu entdecken. Dieses Bild zählt zu den bedeutendsten Ikonen der Fotografie und fängt den Geist und die Atmosphäre New Yorks in den 1950er- und 1960er-Jahren auf eindrucksvolle Weise ein.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.






  • 5Uhr30.com – Plattform für Fotografie und seltene Bücher 5Uhr30.com wurde von Ecki Heuser...
  • 11.04.2025
    Auktion »
    VAN HAM Kunstauktionen KG »

    VAN HAM Frühjahr 2023

    LIVE-Auktionen

    Classic Week
    Decorative Art 16. + 17. Mai 2023
    Fine Art 16. + 17. Mai 2023
    Fine Jewels 16. + 17. Mai 2023
    Watches 16. + 17. Mai 2023

    Modern Week
    Modern | Post War | Contemporary
    Evening Sale 5. Juni 2023
    Day Sale 6. Juni 2023

     



Neue Kunst Auktionen
Patek Philippe Ref. 1518 in
Am 8. und 9. November 2025 steht die Patek Philippe Ref. 1518...
Zisska & Lacher Herbst-
Zisska & Lacher kündigt Herbst-Auktion für Ende November...
Photobooks Special Auction by
Am 30. August 2025 um 21:00 Uhr endet die neue Spezialauktion...
Meistgelesen in Auktionen
BENEFIZAUKTION LEMPERTZ
„KUNST IST LIEBE, LIEBE IST KUNST!“ Jonathan...
The John Robinson Collection
Summers Place Auctions will be selling some of the highlights...
Sotheby's Asia Week Opens
NEW YORK, 15 March 2017 – This morning, Ming: The...
  • Ormond Gigli  Girls in Windows, New York City | 1960 | Chromogenic Print | 50,2 × 50,8 cm  Taxe: € 8.000 – 16.000
    Ormond Gigli Girls in Windows, New York City | 1960 | Chromogenic Print | 50,2 × 50,8 cm Taxe: € 8.000 – 16.000
    VAN HAM Kunstauktionen KG
  • Richard Avedon Ingrid Boulting, Coat by Dior, Paris | 1970 | Gelatinesilberabzug von 1981 | 48,5 × 55,2 cm Taxe: € 7.000 – 14.000
    Richard Avedon Ingrid Boulting, Coat by Dior, Paris | 1970 | Gelatinesilberabzug von 1981 | 48,5 × 55,2 cm Taxe: € 7.000 – 14.000
    VAN HAM Kunstauktionen KG
  • Man Ray Coco Chanel | Um 1935 | Späterer Gelatinesilberabzug | 27,8 × 36 cm  Taxe: € 2.000 – 4.000
    Man Ray Coco Chanel | Um 1935 | Späterer Gelatinesilberabzug | 27,8 × 36 cm Taxe: € 2.000 – 4.000
    VAN HAM Kunstauktionen KG
  • Erwin Blumenfeld Three Times Petersen, Study for a Fashion Page | 1947 | Dye Transfer von 1984 | 32,2 × 25,3 cm Taxe: € 3.000 – 6.000
    Erwin Blumenfeld Three Times Petersen, Study for a Fashion Page | 1947 | Dye Transfer von 1984 | 32,2 × 25,3 cm Taxe: € 3.000 – 6.000
    VAN HAM Kunstauktionen KG