• Menü
    Stay
Schnellsuche

Vorbericht zur

Vorbericht zur 146. Kunst- und Antiquitätenauktion

Vorbericht zur

Barfüßig und in bäuerlicher Tracht…

…präsentiert sich Jeanne d´Arc mit gefalteten Händen und gen Himmel gerichtetem Blick. Die Bronzeplastik von Raoul Francois Larche (Pos.-Nr. 2506, Limit € 600,-) ist eine ausdrucksstarke Arbeit des in Saint-André-de Cubzac (Gironde) geborenen Künstlers, der im Jahr 1900 bei der Pariser Weltausstellung mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde.

In der ersten Auktion in diesem Jahr wird der Sammler und Kunstliebhaber im Rheingauer Auktionshaus ein gewohnt erlesenes und vielschichtiges Angebot an Kunst- und Antiquitäten erwarten können; und jedes Objekt verbirgt seine eigene interessante Geschichte.

Ein wahres Highlight dieser Auktion ist die barocke Standuhr (Pos.-Nr. 1407, Limit € 8.500,-) des schwedischen Hofuhrmachers Eric Sundberg (1743-65). Die aufwendige Verzierung des Uhrenkastens mit gemalter Landschaftsdarstellung, goldfarbener Rocaille-Gitterzier und Vogeldekor wird der Manufaktur von Anders Lindsten in Stockholm zugeschrieben. Eine ähnliche Uhr lässt sich in der Sammlung des schwedischen Königshauses in der Sommer-Residenz Tullgarn-Palace bestaunen.

Darüber hinaus dürfte eine Porzellan-Schale der Tongzhi-Periode (Pos.-Nr. 1809, Limit € 450,-) auf besonderes Interesse stoßen.

In der Sparte Militaria präsentiert sich u.a. ein Hausorden vom weißen Falken, Großherzogtum Sachsen-Weimar (Pos.-Nr. 2103, Limit € 500,-) aus dem Nachlass von General Friedrich Karmann (1885-1939).

Neben einem umfangreichen Angebot an Schmuck, Volkskunst und Teppichen, erwarten den Sammler exquisite Aquarelle und Graphiken, wie zum Beispiel eine Radierung von Marc Chagall (Pos.-Nr. 2200, Limit € 180,-) mit dargestellter Fabelszenerie.

Zum Aufruf gelangen ferner hochwertige Stücke aus Keramik, Glas und Porzellan. Die beeindruckende weibliche Figurine aus Biskuit-Porzellan (Pos.-Nr. 3311) der Manufaktur Rosenthal, nach dem Entwurf von Ernst Seger, ist mit einem Limit von € 180,- ausgesprochen günstig angesetzt.

Höhepunkte unter dem Silber sind ein Historismus-Deckelpokal der Manufaktur Humbert & Heylandt (Pos.-Nr. 3825, Limit € 460,-) und ein Set aus Kaffee-, Teekanne und Tablett von Wilkens & Söhne (Pos.-Nr. 3846, Limit € 580,-), die interessante Bietgefechte erwarten lassen.

Der italienische Künstler Eugenio Chiostri (1885-1973) war Mitglied der Akademie der Künste von Florenz und Accademia Tiberia di Roma. Seine Werke sind im Besitz von namenhaften Privatsammlungen und Museen wie z.B. der Galerie der Uffizien. Das Rheingauer Auktionshaus bietet ein ca. 3,60 x 2,80 m großes Gemälde des Künstlers an, „La cena die saltimbanchi“, aus dem Jahr 1950 (Pos.-Nr. 4139, Limit € 1.500,-).

Ebenso interessant sind die zum Ausruf gelangenden Gemälde der Alten Meister, unter ihnen die Darstellung der Judith mit dem Haupt des Holofernes (Pos.-Nr. 4305, Limit € 2.900,-) von einem unbekanntem Kopist des Caravaggio aus der 1. Hälfte des 19. Jh.

In der Möbelsparte darf ein niederländischer Schreibsekretär aus dem 18./19. Jh. (Pos.-Nr. 5011, Limit € 2.800,-) nicht unerwähnt bleiben, der mit beachtlicher Inneneinteilung und allseits reicher Marketerie und Einlegearbeit den neuen Besitzer erfreuen wird.

Die Vorbesichtigung findet vom 15. – 18.03. (Sonntag bis Mittwoch), von 10 – 18 Uhr und am Donnerstag, den 19.03. von 10 – 20 Uhr statt.

Zu der Auktion erscheint ein durchgehend illustrierter, farbiger Katalog der kostenfrei angefordert bzw. im Internet unter www.rheinantik.de bzw. www.rheinantik.com eingesehen werden kann.


Auktion






Neue Kunst Auktionen
Schreibtischtiger und
Ein Schreibtischtiger aus Chinas Goldenem Zeitalter und ein...
Vivienne Westwood: The
Christie’s is honoured to have been entrusted with the...
OstLicht Photo Auction
Die Fotoauktion startet am Mittwoch, dem 5. Juni 2024 im...
Meistgelesen in Auktionen
9. aukce/ auction/ Auktion
9. on-line aukce starožitnosti "Vše zdarma-...
Zeitgenössische Kunst | 4. + 5
Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen | Skulpturen | Multiples |...
Ein Traum von einem Automobil
2. Oktober 2010: Dorotheum-Auktion mit historischen...
  • Vorbericht zur 146. Kunst- und Antiquitätenauktion
    Rheingauer Auktionshaus