• Menü
    Stay
Schnellsuche

USA

Rodrigo Valenzuela "Landmark"

USA

Valenzuela, der aus einer Arbeiterfamilie in Chile stammt, hinterfragt die Wahrnehmung der Arbeiterklasse in den USA kritisch. In seiner eigens produzierte Telenovela „Maria TV“ räumt er mit den von den Medien projizierte Rollen lateinamerikanischer Dienstmädchen und Nannies auf. „Maria TV“ ist Dokumentation und Fiktion zugleich. Traum und Realität treffen aufeinander. Die realen Geschichten der Akteurinnen treffen auf die Drehbücher amerikanischer Soaps. Sie räumen mit konstruierten Klischees und den fiktiven, teils aufregenden Alltagsgeschichte auf. Vom Dienstmädchen zum It-Girl? Vom Tellerwäscher zum Millionär? Manche Geschichten à la Hollywood bleiben eben doch bis heute wie eine Art kollektives Traumszenario künstlich am Leben erhalten. Selbst, wenn uns die Realität längst eines Besseren belehrt hat.


Amerika, Ausstellung




  • 25.10.2016 - 02.12.2016
    Ausstellung »
    Galerie Lisa Kandlhofer »

    Tuesaday- Friday: 11.00am - 7.00 pm
    Saturday: 11.00 am - 4pm



Neue Kunst Ausstellungen
Vaginal Davis
20 Jahre nachdem die Künstlerin, Autorin und Performerin...
Kunsterlebnis im Wandel
Die Kunstausstellung SFArte 2025 im Ratssaalfoyer Bad...
Herbstausstellung 2025
Herbstausstellung „BETRACHTUNGEN“ im Kunsthandel...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Kunsterlebnis im Wandel:
Die Kunstausstellung SFArte 2025 im Ratssaalfoyer Bad...
Herbstausstellung 2025 im
Herbstausstellung „BETRACHTUNGEN“ im Kunsthandel...
  • Sense of Place 19 copyright Rodrigo Valenzuela
    Sense of Place 19 copyright Rodrigo Valenzuela
    Galerie Lisa Kandlhofer
  • Animata 2 copyright Rodrigo Valenzuela
    Animata 2 copyright Rodrigo Valenzuela
    Galerie Lisa Kandlhofer
  • Hedonic Reversal 13 copyright Rodrigo Valenzuela
    Hedonic Reversal 13 copyright Rodrigo Valenzuela
    Galerie Lisa Kandlhofer
  • Sense of Place 18 copyright Rodrigo Valenzuela
    Sense of Place 18 copyright Rodrigo Valenzuela
    Galerie Lisa Kandlhofer