• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Fashion Material", 12.9.2019

Bocholt (lwl). Aus hunderten von Champagneretiketten und -korken schuf der Berliner Modekünstler Stephan Hann das Kleid „Madame Chandon“. Seine Kreationen aus Materialien wie Tetra Pak, Telefonbuchseiten oder Briefmarken stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Fashion Material“ im Textilwerk Bocholt. Ein letztes Mal lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (12.9.) um 18 Uhr zur Kuratorenführung mit prickelndem Getränk durch die Ausstellung in der Spinnerei des Textilwerks Bocholt ein.

Die Ausstellung „Fashion Material“ ist noch bis zum 6. Oktober im Textilwerk zu sehen.






  • 12.09.2019
    Ausstellung »
    TextilWerk Bocholt »

    Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5

    Datum: Donnerstag (12.9.) 
    Zeit: 18 Uhr
    Kosten: 6 Euro

     

     

    Geöffnet:
    Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr sowie an Feiertagen.
    Letzter Einlass ist um 17.30 Uhr.

    Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 €



Neue Kunst Ausstellungen
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Mike Büchel: Tiroler Maler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Lisette Model Ausstellung 2025
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
  • Zum Konsum verführt – Die Modelle Mademoiselle Chandon und Madame Chandon in der Ausstellung „Fashion Material“. Foto: LWL/ Betz
    Zum Konsum verführt – Die Modelle Mademoiselle Chandon und Madame Chandon in der Ausstellung „Fashion Material“. Foto: LWL/ Betz
    TextilWerk Bocholt