Focus Albertinum: Georg Baselitz
-
Ausstellung22.08.2023 - 07.01.2024
Das 85. Geburtsjahr des Künstlers ist Anlass in einer kleinen Sonderpräsentation den Fokus auf den Baselitz-Bestand im Albertinum zu lenken. Ergänzt durch Werke der Stiftung Günther und Annemarie Gercken sind Gemälde unterschiedlichster Schaffensperioden des Künstlers zu sehen.
Geboren und aufgewachsen in Deutschbaselitz bei Kamenz, besuchte Georg Baselitz (*1938) Mitte der 1950er Jahre als Jugendlicher die Dresdner Kunstsammlungen, die er 2013 in einem Interview als „das Fundament“ für sein eigenes Werk bezeichnet. Diese Referenz spiegelt sich auch in einigen der gezeigten Bilder: „Statement“ (1999) zum Beispiel bezieht sich auf Raffaels „Sixtinische Madonna“ (1512/13), „The Bridge Ghost’s Supper“ (2006) auf die Künstler der BRÜCKE. ‹
In Dresden sah Baselitz 1956 unter anderem Bilder von Ferdinand von Rayski. Nach dessen Landschaftsstudie „Wermsdorfer Wald“, das als Reproduktion auch in seinem Klassenzimmer hing, malte Baselitz 1969 „Der Wald auf dem Kopf“ ‒ sein erstes Bild, bei dem das Motiv auf dem Kopf steht.
-
29.11.2020 - 05.04.2021Bandbreite eindrucksvolle Werke folgender Künstler zu zeigen: Peter Casagrande · Ralph...
-
The Musée Picasso Paris is not allowed to conduct and produce evidence concerning the...
-
22.08.2023 - 07.01.2024Das 85. Geburtsjahr des Künstlers ist Anlass in einer kleinen Sonderpräsentation den Fokus auf...
-
26.09.2023 - 26.09.2024Die neue „Kunstkammer Gegenwart“ im Dresdner Residenzschloss: Schaudepot für die...
-
10.11.2023 - 18.02.2024Das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zeigt mit der Ausstellung...
-
03.12.2023 - 27.10.2024Anlässlich des Romantik-Jahres 2024 widmet sich das Kraszewski-Museum dem Thema Reisen und...
-
24.08.2024 - 05.01.2025Dank der großzügigen Unterstützung mehrerer Förderer ist auf der diesjährigen Sommerauktion bei...
-
22.08.2023 - 07.01.2024
Laufzeit
25. Februar bis 9. Juli 2023Öffnungszeiten
10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen
Eintrittspreise
8 €, ermäßigt 6 €, unter 17 Jahren frei, Gruppen ab 10 Pers. 7 €