• Menü
    Stay
Schnellsuche

Germanisches Nationalmuseum

Hello Nature. Wie wollen wir zusammen leben?

Germanisches Nationalmuseum

Klima, Ökologie und Nachhaltigkeit sind hochaktuelle Themen, die die Menschheit herausfordern. Auf der Suche nach zukunftsfähigen Lösungen lohnt ein Blick in die Vergangenheit, ein Blick in die Geschichte der Mensch-Natur-Beziehung. Diese wandelt sich grundlegend mit der Sesshaftwerdung des Menschen in der späten Steinzeit. Die Ausstellung wirft einen ökologischen Blick auf die europäische Kulturgeschichte und bringt Vergangenheit und Gegenwart in einen Dialog.

Der zeitliche Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart zeigt, wie der Mensch die Natur genutzt, beeinflusst und verändert hat. Die Ausstellung verdeutlicht auch die Grenzen, die die Natur dem Menschen durch Katastrophen, Plagen und Seuchen setzte.

Die Ausstellung fragt nach neuen Weltbildern, die ein wertschätzendes, nachhaltiges Zusammenleben von Mensch und Natur fördern. Welche Ansätze bieten die Erfahrungen vorangegangener Generationen? Welche Orientierung gibt uns der kulturgeschichtliche Tiefenblick auf dem Weg in eine herausfordernde Zukunft?








Neue Kunst Ausstellungen
Finissage der
Die Galerie Lehner lädt am Freitag, den 31. Januar 2025, von...
ALINA GRABOVSKY | trans:
Disruptive Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und...
Paulina Olowska: „The
Die Galerie Pace präsentiert vom 14. Februar bis 1. März 2025...
Meistgelesen in Ausstellungen
Von Angesicht zu Angesicht
Wir bauen um! In unserer diesjährigen Sammlungspräsentation...
ALINA GRABOVSKY | trans:form
Disruptive Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und...
IM SCHAFFENSDRANG. KIRCHNER
Die Pinakothek der Moderne verfügt mit 19 Werken von Ernst...
  • Kiewert, Hartmut, 150 Share II, 2024 https:/hartmutkiewert.de/2024/06/27/hello-nature-gnm-nuernberg/
    Kiewert, Hartmut, 150 Share II, 2024 https:/hartmutkiewert.de/2024/06/27/hello-nature-gnm-nuernberg/
    Germanisches Nationalmuseum