• Menü
    Stay
Schnellsuche

Christie’s New York: Leonard & Louise Riggio – Meisterwerke der Moderne & Nachkriegszeit im Mai

Leonard & Louise Riggio: Collected Works – Christie’s New York Auktion im Mai

Werke führender Persönlichkeiten der Moderne und Nachkriegszeit treten in dieser umfassenden und persönlichen Sammlung in einen facettenreichen Dialog über Kunstströmungen und Medien. Leonard & Louise Riggio: Collected Works wird als Single Owner Evening Sale im Rahmen der 20th and 21st Century Art-Auktionsreihe im Mai bei Christie’s New York präsentiert.

Für Leonard „Len“ und Louise Riggio spiegelte das Sammeln ihre lebenslange Neugier auf die Welt wider. Len, der als Gründer von Barnes & Noble aus einem einzigen Buchladen das weltweit größte Buchhandelsunternehmen formte, war von einem unermüdlichen Wissensdurst, Entdeckergeist und Freude an Kunst getrieben. Diese Entdeckungslust prägte die Sammlung, die er gemeinsam mit seiner Frau Louise aufbaute. Als enge Partner in allen Lebensbereichen – von Wirtschaft über Philanthropie bis hin zur Kunst – prägte das Paar die New Yorker Kunstszene des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts maßgeblich.

Louise Riggio beschreibt ihre Leidenschaft für Kunst mit den Worten:

„When Len and I bought a piece of art, we felt as if we were inviting that work into our home to live with us, to become part of our family. We always talked about the dialogue each of the pieces had with each other, which inspired and complemented their placement.“

Die Sammelleidenschaft begann in den 1990er-Jahren, als Len erstmals Richard Serras Torqued Ellipses in der Dia Chelsea sah. Dieses Erlebnis führte zu seinem Engagement für Dia Beacon. Während Len eine Vorliebe für zeitgenössische Werke entwickelte, bevorzugte Louise eher historische Kunst – doch trotz unterschiedlicher Geschmäcker ergab sich eine harmonische Verbindung. Über 30 Jahre hinweg schufen sie eine der bedeutendsten Sammlungen des 20. Jahrhunderts.

Ihre Sammlung war nicht nur eine Freude am ästhetischen Erleben, sondern bot auch die Möglichkeit, sich mit Künstlern auseinanderzusetzen, die tiefgreifende Fragen über Kunst und das Leben stellten. In ihrem eleganten New Yorker Apartment standen Werke bedeutender Moderne- und Postmoderne-Künstler Seite an Seite und eröffneten einen einzigartigen Dialog zwischen verschiedenen Epochen, Medien und künstlerischen Strömungen.

Eine neue Bildsprache

Viele Künstler entwickelten im 20. Jahrhundert innovative Formen der Abstraktion, um eine universelle visuelle Sprache für das moderne Zeitalter zu schaffen. Einer der bedeutendsten Vertreter war Piet Mondrian, dessen revolutionärer Neoplastizismus eine ideale Kunst auf Basis reiner malerischer Elemente – Farbe, Linie und Form – anstrebte.

Sein 1922 entstandenes Gemälde „Composition With Large Red Plane, Bluish Gray, Yellow, Black and Blue“ verkörpert die Klarheit, Eleganz und Strenge seines reifen Stils. Durch das dynamische Wechselspiel von Linien, Flächen und Farben zeigt dieses Werk eindrucksvoll die Lebendigkeit von Mondrians reduzierter Bildsprache.

„The task today, then, is to create a direct expression of beauty—clear and as far as possible ‘universal’“ – Piet Mondrian

Jenseits des Bewusstseins

Die Suche nach einer tieferen Wahrheit manifestierte sich bei den Dadaisten, Surrealisten und Abstrakten Expressionisten, die Kunst als Ausdruck des Unterbewusstseins betrachteten. Sie integrierten Traumbilder, Halluzinationen und Impulse aus dem Unbewussten in ihre Werke.

Der berühmte Surrealist René Magritte sagte dazu:

„I showed objects situated where we never find them. They represented the realization of the real, if unconscious, desire existing in most people.“

Dieses Konzept zeigt sich in Magrittes berühmter „L’empire des lumières“-Serie, in der Tag und Nacht in einem einzigen Moment verschmelzen, oder in „Les droits de l’homme“, wo unerwartete Objektkombinationen eine rätselhafte Szenerie erzeugen.

Auch Pablo Picasso ließ sich vom Surrealismus inspirieren. Während seines Aufenthalts 1937 in Mougins verbrachte er Zeit mit surrealistischen Künstlern und schuf dort sein Porträt „Femme à la coiffe d’Arlésienne II“ – eine Darstellung der Fotografin Lee Miller. Trotz der abstrakten Formgebung bleibt ihre Schönheit spürbar. Picasso erfasste nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Essenz seiner Modelle.

Das fortwährende Ideal

Trotz der zahlreichen Innovationen der Moderne und Nachkriegszeit blieb der Einfluss des Klassizismus ein beständiges Element. Dies zeigt sich deutlich in Andy Warhols „The Last Supper“ (1986).

Dieses Werk – eines von Warhols bedeutendsten Spätwerken – greift Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde auf und reflektiert gleichzeitig Warhols eigene künstlerische Entwicklung.

„They always say that time changes things, but you actually have to change them yourself.“ – Andy Warhol






Alberto Giacometti (1901-1966), Femme de Venise I, 1956. Bronze with brown and green patina. Height: 41⅜ in (105.1 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York


Neue Kunst Ausstellungen
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Lisette Model Ausstellung 2025
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler Maler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
  • Christie’s New York: Leonard & Louise Riggio – Meisterwerke der Moderne & Nachkriegszeit im Mai
    Christie's London
  • Piet Mondrian (1872-1944), Composition with Large Red Plane, Bluish Gray, Yellow, Black and Blue, 1922. Oil on canvas. 21¼ x 21 in (54 x 53.3 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    Piet Mondrian (1872-1944), Composition with Large Red Plane, Bluish Gray, Yellow, Black and Blue, 1922. Oil on canvas. 21¼ x 21 in (54 x 53.3 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    Christie's London
  • René Magritte (1898-1967), L’empire des lumières, 1949. Oil on canvas. 19⅛ x 23⅛ in (48.5 x 58.7 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    René Magritte (1898-1967), L’empire des lumières, 1949. Oil on canvas. 19⅛ x 23⅛ in (48.5 x 58.7 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    Christie's London
  • René Magritte (1898-1967), Les droits de l'homme, 1947-48. Oil on canvas. 57 x 45 in (144 x 114.6 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    René Magritte (1898-1967), Les droits de l'homme, 1947-48. Oil on canvas. 57 x 45 in (144 x 114.6 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    Christie's London
  • Pablo Picasso (1881-1973), Femme à la coiffe d'Arlésienne sur fond vert (Lee Miller), 1937. Oil on canvas. 31 7⁄8 x 25 5⁄8 in (81 x 65.1 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    Pablo Picasso (1881-1973), Femme à la coiffe d'Arlésienne sur fond vert (Lee Miller), 1937. Oil on canvas. 31 7⁄8 x 25 5⁄8 in (81 x 65.1 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    Christie's London
  • Andy Warhol (1928-1987), The Last Supper, 1986. Acrylic and silkscreen ink on canvas. 40 x 40 in (101.6 x 101.6 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New
    Andy Warhol (1928-1987), The Last Supper, 1986. Acrylic and silkscreen ink on canvas. 40 x 40 in (101.6 x 101.6 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New
    Christie's London
  • Balthus (1908-2001), Jeune fille en vert et rouge (Le Chandelier), 1944-45. Oil on canvas. 36 x 35 ³/₄ in (91.8 x 90.8 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    Balthus (1908-2001), Jeune fille en vert et rouge (Le Chandelier), 1944-45. Oil on canvas. 36 x 35 ³/₄ in (91.8 x 90.8 cm). Offered in Leonard & Louise Riggio: Collected Works, May 2025 at Christie’s in New York
    Christie's London