• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kronach

Festungen – Frankens Bollwerke

Kronach

Das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Kronach laden vom 17. Mai bis zum 21. Oktober mit der Bayern-Ausstellung „Festungen – Frankens Bollwerke“ zu einem Streifzug durch die Geschichte der fränkischen Festungen ein, der auch die übrigen Festungen in Franken wie die Wülzburg bei Weißenburg, die Plassenburg in Kulmbach und die Festung Marienberg in Würzburg einbezieht. Das Alltagsleben auf den Festungen im Frieden, die Bewährungsproben im Krieg, aber auch Prunk und Pracht der fürstlichen Landesfestungen und das Schicksal der riesigen Bauten nach dem Ende ihrer militärischen Nutzung im 19. Jahrhundert sind die Hauptthemen. Der Besuch der Ausstellung lässt sich ideal mit einer Festungsführung auf dem Rosenberg und einem Besuch der Kronacher Altstadt kombinieren.








Neue Kunst Ausstellungen
INVITATION LEON
Leon Löwentraut sees painting as an artistic process of...
Alfred Ehrhardt Wind,
Mit Sammlung+ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in der...
Sebastian Gumpinger DNA
“A line is a dot that went for a walk” –...
Meistgelesen in Ausstellungen
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
Alfred Ehrhardt Wind, Sand und
Mit Sammlung+ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in der...
Eine Liebe. Max Klinger und
Hamburger Kunsthalle zeigt bedeutende Werke des Künstlers und...
  • Vogelschau-Plan der Wülzburg bei Weißenburg Kopie nach Rochus Graf zu Lynar, um 1590, Staatsarchiv Nürnberg / Stromer-Archiv, Foto: Staatsarchiv Nürnberg
    Vogelschau-Plan der Wülzburg bei Weißenburg Kopie nach Rochus Graf zu Lynar, um 1590, Staatsarchiv Nürnberg / Stromer-Archiv, Foto: Staatsarchiv Nürnberg
    Haus der Bayerischen Geschichte